Macht und Widerstand
-Zu den Öffnungszeiten
Nach seiner Gründung 1183 war Kloster Bebenhausen rund 350 Jahre von Mönchen bewohnt. Erst 1534 kam das Klosterleben zum Erliegen: Herzog Ulrich von Württemberg hob Kloster Bebenhausen im Zuge der Reformation auf. Dem ging ein längerer Machtkampf zwischen dem Herzog und Johannes von Fridingen, dem letzten Abt von Bebenhausen, voraus. In diesem Rundgang erfährt man mehr über den Geist der Zeit vor der Reformation und den Kampf des Abtes um sein Kloster.
Vor Ort für Sie zuständig: Darja Hahn
Teilnehmer: höchstens 25,
Das Schloss ist nicht barrierefrei und nicht rollstuhlgeeignet.
Auch als Gruppenführung buchbar.
Öffnungszeiten
Sonntag 16.11.2025 |
14:30
- 16:00 Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.