Info-Tour zu den Ski-Highlights des ältesten Ski Clubs Deutschlands
-Zu den Öffnungszeiten
Entdecke zusammen mit Naturpark-Gästeführerin Petra Wittmer im Herbst die historischen Schauplätze des Skisports am Feldberg!
Die Quelle des Flüßchen "Wiese" und die Wurzeln des organisierten Skisports liegen nahe beisammen.
Deshalb startest du an der Wiesenquelle am Feldberg um gleich in die historischen Anfänge des Skisports einzutauchen.
Du wanderst vorbei an eindrucksvollen Schauplätzen des Skispringens, der Meisterschaften in Abfahrt und Slalom und der spektakulären Welt-Cup Veranstaltungen - natürlich mit viel geschichtlichen Infos und gespickt mit eindrucksvollen Insider Infos von einem Todtnauer, der als hochmotivierter Helfer bei vielen Ski-Rennen dabei war.
Das Ende der Tour ist das Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau.
Hier angekommen fährst du entweder mit dem Sessellift oder mit der Coasterbahn den Berg hinab.
Kosten dafür noch 5,50 €/ 7,00 €.
Von Todtnau fährst du dann mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt (bitte KONUS-Gästekarte mitbringen!).
Infos zur Tour:
Wegstrecke: anspruchsvolle Tagestour ca. 11,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenunterschied: Auf- und Abstieg je 350m
Ganz wichtig für diese Tour:
Wir laufen über einen sehr anspruchsvollen alpinen Pfad, Länge 2 km
Hier sind Wanderschuhe, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit ein absolutes
„Muss“
Teilnahmevoraussetzung: gute Kondition, Trittsicherheit,
Wanderschuhe,
Rucksack-Vesper, genug zum Trinken
(keine Einkehrmöglichkeit).
Preise
Teilnahmegebühr
| Pro Person | 18,00 € | Einzelführung 23,- € |
|---|
Öffnungszeiten
|
Mittwoch 29.10.2025 |
09:45
- 16:30 Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.