Zum Inhalt springen
Klassik Konzert, Badenweiler

1950 Jahre Badenweiler: Festkonzert "Italienische Nacht"


Zu den Öffnungszeiten

Am Freitag, den 04. Juli findet anlässlich der 1950-Jahrfeier ein Festkonzert mit dem Markgräfler Symphonieorchester unter der Leitung von Uwe Müller Feser statt. Das Motto des Konzertes lautet "Italienische Nacht".

Programm

Sopran: Johanna Schutzbach
Tenor: Shijie Xie
Solovioline: Franziska Eickhoff

Programm:

Verdi - Ouvertüre zur Oper „Nabucco“
Verdi - aus Nabucco, „der Gefangenenchor“, arrangiert für Orchester
Puccini - aus Bohême, „Quando men`vo“ (Solistin: Johanna Schutzbach)
Donizetti - aus Liebestrank, „una furtiva lagrima“ (Solist: Shijie Xie)
Mascagni - aus Cavalleria rusticana, „Intermezzo“ für Orchester
Rossini - aus Turandot, „La danza“ (Solistin: Johanna Schutzbach)
Verdi - aus La Traviata, „Lunge da lei“ (Solist: Shijei Xie)
De Falla - spanischer Tanz (Solistin: Franziska Eickhoff, Konzertmeisterin)
Verdi - aus Aida, „Triumphmarsch“ für Orchester

*Pause*

Rossini - Ouvertüre zu „Die diebische Elster“ für Orchester
Puccini - aus Gianni Schicchi, „O mio babbino caro“ (Solistin: Johanna Schutzbach)
Mozart - aus der Zauberflöte, „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ (Solist Shijie Xie)
Boccherini - Menuett für Orchester
Verdi - aus La Traviata, „Prelude“ für Orchester
Verdi - aus La Traviata, „Brindisi“ (Solisten: Johanna Schutzbach, Shijie Xie)

Änderungen vorbehalten!

Sopran: Johanna Schutzbach

Die Sopranistin Johanna Schutzbach studierte Gesang mit Solistendiplom in Freiburg.
Zur weiteren Fortbildung besuchte sie Meisterkurse bei E. Schwarzkopf, E. Mathis, R. Grist und E. Glauser. Ihr Operndebut gab sie in Oberhausen und wurde danach ans Pfalztheater nach Kaiserslautern berufen. 2013 gründete sie das Vokalensemble CantaTre.

Als freischaffende Konzertsängerin ist sie als Solistin im In- und Ausland gefragt. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Liedgesang, Opern und Oratorien vom Barock bis zur Moderne.

Tenor: Shijie Xie

Shijie Xie wurde in Hubei, China, geboren. Sein großes Talent zum Solisten brachte ihn im Alter von 18 Jahren zu Prof. Weilong Tao an die Musikhochschule Zhejiang, wo er sein Gesangsstudium begann. Aktuell studiert er an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Reginaldo Pinheiro.

2018 gewann er einen ersten Preis in der Opernariengruppe und der Kunstliedgruppe der Hong Kong International Vocal Music Competition.

Im Jahr 2019, im Alter von 19 Jahren, sang er im Chor der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven an der Musikhochschule Zhejiang.

Seine erste große Opernrolle war der Ferrando aus „Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, in der er 2023 in einer Produktion der Musikhochschule Zhejiang zu hören war.

In seiner Freiburger Zeit folgten weitere Soloauftritte, so im Jahr 2024 im Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn an der Musikhochschule Freiburg, beim Neujahrskonzert 2025 in Heitersheim, im Oratorium „Johannespassion“ von Johann Sebastian Bach und bei Benjamin Brittens Oper „A Midsummer Night’s Dream“, wo er den Lysander sang.

Solovioline: Franziska Eickhoff

Franziska Eickhoff geb. Müller-Feser erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Violinunterricht in der Pflüger-Stiftung Freiburg. Später wechselte sie zu Verena Honigberger in Lörrach, bevor sie 2000 als Jungstudentin an die Musikhochschule Freiburg aufgenommen und von Prof. Jörg Hofmann unterrichtet wurde. Schon in jungen Jahren hatte sie die Möglichkeit, im Markgräfler Symphonieorchester mitzuspielen und zahlreiche symphonische Werke kennenzulernen. Beim Wettbewerb Jugend Musiziert nahm sie regelmäßig teil und erreichte mehrfach 1. Bundespreise. Diese öffneten ihr die Tür zum Bundesjugendorchester, in dem sie über einige Jahre - zuletzt als Konzertmeisterin - mitspielte. 2003 führte sie in Berlin im Schloss Bellevue mit dem damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ein Musikstück für Sprecher und Solo-Violine auf.

Im gleichen Jahr begann sie mit dem Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und wurde in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.2008 erhielt sie - zusammen mit ihrer Schwester Sarah - den Markgräfler Kunstpreis.

Ihre Dissertation folgte 2010 im Institut für Musikermedizin. Seit 2010 ist Franziska Eickhoff als Ärztin tätig und arbeitet mittlerweile als Internistin in einer Bad Krozinger Hausarztpraxis.

Als Konzertmeisterin des Markgräfler Symphonieorchesters spielt sie regelmäßig Konzerte in der Region, darüber hinaus ist sie kammermusikalisch und solistisch aktiv, zuletzt i.R. von mehreren Pflegeheim-Konzerten.


Preise

Tickets Festkonzert 10,00 € mit nummerierten Plätzen

Öffnungszeiten

Freitag
04.07.2025
20:00 Uhr
Buchen

Offizieller Inhalt von Badenweiler

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.