Alemannischer Brotmarkt
-Zu den Öffnungszeiten
Der Alemannische Brotmarkt findet nur alle 3 Jahre statt. Am Sonntag findet einen historischer Umzug statt mit sämtlichen Bäckern und sämtlichen Musikkapellen der Gesamtstadt. Die Veranstaltung lockt viele Gäste aus Nah und Fern an.
Brotkultur, Genusshandwerk und Wein
Am zweiten Oktoberwochenende 2025 findet in der alten Marktstadt Endingen am Kaiserstuhl wieder der „Alemannischen Brotmarkt“ statt.
Beim „Brotmärkt“ steht zwei Tage der Genuss der vielfältigen alemannischen Brotkultur im Mittelpunkt.
Der Markt ist in einer Stadt zu Gast, in deren Mauern Korn und somit auch das Brot ab dem späten Mittelalter schon immer eine gewichtige Rolle gespielt haben. Bereits 1317, also vor über 700 Jahren, wurde hier das Backhandwerk in den „Brotlauben“ auf dem Marktplatz erwähnt. Die Bäckerzunft der Stadt kann auf eine über 600-jährige Geschichte zurückblicken, denn sie wurde im Jahre 1415 im Tennenbacher Güterbuch erstmals genannt.
In Endingen selbst arbeiten heute noch fünf „backende“ Handwerks-Bäckereibetriebe, die in der Bäckerzunft von 1415 zusammengeschlossen sind.
Vor über 400 Jahren, anno 1617, wurde das Kornhaus mitten auf dem Marktplatz erbaut. Dieses wird im Mittelpunkt stehen, wenn sich im Oktober 2025 Bäcker aus verschiedensten alemannischen Regionen in Endingen versammeln. Sie kommen vom Kaiserstuhl, aus dem Breisgau, Schwarzwald, aus Schwaben, dem Elsass, der Schweiz und Vorarlberg. Sogar das in der alemannischen Kolonie Tovar in Venezuela übliche „Rüh-Brot“ wird es zu verkosten geben.
So kann am Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz ganztags die alemannische Brotvielfalt bestaunt und probiert werden. Ergänzt wird das Angebot durch weitere regional- und landestypische Spezialitäten sowie die Weine aus Endingen, Amoltern, Kiechlinsbergen und Königschaffhausen.
An beiden Tagen gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Auf dem Marktplatz erklingt auf der Alemannischen Musikbühne echte, handgemachte Volksmusik und bei der St. Martinskirche wird nach altem Brauch das Korn noch mit Dreschflegeln gedroschen.
Am Sonntag zieht um 12:00 Uhr der traditionelle Festumzug der Bäckerzunft und zahlreicher Vereine durch die Straßen der Altstadt zum Marktplatz. Außerdem laden die Einzelhändler zu einem Bummel beim verkaufsoffenen Sonntag ein.
Verkostung und Markt jeweils von 11-18 Uhr
Festumzug am Sonntag um 12:00 Uhr
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Samstag 11.10.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 12.10.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.