Kunstausstellung "CARPE MOMENTUM - Die Kunst der Schwarzweiss- und Experimentellen Fotografie"
-Zu den Öffnungszeiten
Die Fotoausstellung "CARPE MOMENTUM - Die Kunst der Schwarzweiß- und Experimentellen Fotografie" öffnet am 8. November 2025 im Rathaus der Stadt Gernsbach ihre Pforten
Die Fotografinnen und Fotografen der Ausstellung widmen sich seit vielen Jahren ihrer Leidenschaft, der Fotografie. Sie alle absolvierten die Teilzeitstudiengänge für Fotografie und Bildbearbeitung in der Europäischen Fotoakademie und haben sich auch danach unter der Leitung von Matthias Gessler stets weitergebildet. Ihre fotografischen Arbeiten wurden bereits in vielen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert, auch im Rahmen von EU-Projekten der Akademie.
Es stellen aus: Matthias Gessler (Leiter der Europäischen Fotoakademie, Rastatt), Cornelia Bienz, Gabriela Blume, Eckhard Dahms, Magdalena Heer, Steffen Klingenfuß, Günter Siekmeier, MaRy Stamm, Michael Weih und Rebekka Werner.
Besonders die Schwarzweiss- und die Experimentelle Fotografie besitzen ein hohes künstlerisches Potential, welches das Team in dieser Ausstellung vermitteln möchte. Während der Titel "Carpe Momentum" - Pflücke den Moment - den entscheidenden Augenblick ins Zentrum rückt, in dem eine Fotografie entsteht, steckt hinter jedem fertigen Bild doch ein umfangreicher Prozess des künstlerischen Werdens.
In über 50 Exponaten entfaltet sich die Vielfalt der schwarzweiss- und experimentellen Fotografie in recht verschiedenen, auch ungewöhnlichen Facetten.
Im Rahmen von Europäischen und anderen Projekten hat die Europäische Fotoakademie stets gerne mit dem Landkreis Rastatt oder auch der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte und anderen Einrichtungen zusammengearbeitet. So konnte beispielsweise in dem EU-Projekt "European Lived Cultures" (www.european-lived-cultures.eu) das eindrucksvolle kulturelle Erbe unserer Region in europaweiten Ausstellungen und in einem umfangreichen E-Book präsentiert werden. Im Jahr 2023 wurde der Akademie ein ausführliches Kapitel im Heimatbuch des Landkreis Rastatt gewidmet.
Bürgermeister-Stellvertreter Uwe Meyer eröffnet die Ausstellung am Samstag, 08. November 2025 um 11 Uhr. Nach der Begrüßung führt Matthias Gessler in die Ausstellung ein. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die Musikschule Murgtal.
Die Ausstellung ist danach bis Ende Dezember 2025 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Eine Anmeldung zur Vernissage ist nicht erforderlich.
Ausführliche Informationen zur Europäischen finden Sie unter www.art-web-design.eu
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Samstag 08.11.2025 |
11:00
Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Montag 10.11.2025 |
07:30
- 16:00 Uhr
|
|
|
Dienstag 11.11.2025 |
07:30
- 12:00 Uhr
|
|
|
Mittwoch 12.11.2025 |
07:30
- 12:00 Uhr
|
|
|
Donnerstag 13.11.2025 |
07:30
- 18:00 Uhr
|
|
|
Freitag 14.11.2025 |
07:30
- 13:00 Uhr
|
|
|
Montag 17.11.2025 |
07:30
- 16:00 Uhr
|
|
|
Dienstag 18.11.2025 |
07:30
- 12:00 Uhr
|
|
|
Mittwoch 19.11.2025 |
07:30
- 12:00 Uhr
|
|
|
Donnerstag 20.11.2025 |
07:30
- 18:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.