Zum Inhalt springen
Kunstausstellung

Sonnengesang Ausstellung von Walter Eberhardt

-
Zu den Öffnungszeiten

„Lob der Schöpfung – Farbholzschnitte von Walter Eberhardt“
Ausstellung anlässlich 700 Jahre Margarethenkapelle Herbolzheim – im Dialog mit 800 Jahre Sonnengesang des Franz
von Assisi

Die Margarethenkapelle in Herbolzheim blickt in diesem Jahr auf 700 Jahre Geschichte zurück. Seit Jahrhunderten ist sie
ein Ort der Stille, der Besinnung und der kulturellen Verwurzelung im Breisgau. Zum Jubiläum öffnet sie nun ihre Türen
für eine Ausstellung, die die eigene Geschichte mit einem weiteren großen Jubiläum verbindet: 800 Jahre „Sonnengesang“
des heiligen Franz von Assisi.
Dass beide Jubiläen in einem Jahr zusammentreffen, ist ein glücklicher Zufall – und zugleich ein starkes Symbol. Der
Sonnengesang, einer der eindrucksvollsten Hymnen an die Schöpfung in der Literaturgeschichte, findet in der Margarethenkapelle
mit ihrer jahrhundertealten Aura einen würdigen Resonanzraum.
Walter Eberhardt und die Inspiration des Sonnengangs
Gezeigt wird der Werkzyklus „Lob der Schöpfung“ des renommierten Künstlers Walter Eberhardt, der die Verse des Sonnengesangs
in farbstarke Holzschnitte übertragen hat.
Über viele Jahre hinweg hat Eberhardt den Sonnengang intensiv studiert – bei seinen Arbeiten und Spaziergängen zur
Portiunculakapelle am Abtsberg in Gengenbach, wo die Stationen des Sonnengesangs künstlerisch erfahrbar sind. Diese
Auseinandersetzung mit Licht, Natur und Spiritualität prägte sein Werk nachhaltig und inspirierte die Holzschnitte, die
nun in Herbolzheim zu sehen sind.
Kunst trifft auf Spiritualität
Walter Eberhardt gilt als Meister des Holzschnitts, dessen Arbeiten bereits in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen
zu sehen waren. Sein Werk ist geprägt von klarer, rhythmischer Linienführung und einer konsequenten Reduktion
auf das Wesentliche.
In „Lob der Schöpfung“ werden die Elemente selbst zu Protagonisten: Bruder Sonne, Schwester Mond, Wasser, Feuer,
Wind und Erde erhalten bildnerische Gestalt und eigene Würde. Damit schafft Eberhardt eine zeitgenössische Bildsprache
für die Worte des Franziskus.
Einladung zum Sehen, Spüren und Staunen
Die Ausstellung in der Margarethenkapelle lädt dazu ein, den hymnischen Klang der Worte des Franziskus im stillen Dialog
mit den Holzschnitten von Walter Eberhardt zu erleben. Sie ist eine Einladung zur Verlangsamung, zur Rückbindung
an das Wesentliche – und ein Impuls, die Beziehung zur Schöpfung neu zu überdenken.

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Sonntag
02.11.2025
14:00 - 18:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Herbolzheim

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.