Save the Date - 18. Uhldinger Pfahlbau Marathon
Zu den Öffnungszeiten
LAUF DURCHS PARADIES
Am 09. Mai 2026 findet der 18. Uhldinger Pfahlbau Marathon, einer der schönsten Naturläufe in der Bodenseeregion, statt. Start und Ziel ist der Hafenbereich in Unteruhldingen.
Herrliche Aussichten genießen und dabei etwas für die Gesundheit tun, das können Laufbegeisterte am 09. Mai 2026. Denn dann fällt der Startschuss zum 18. Uhldinger Pfahlbau Marathon vorbei an vier der schönsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion: Pfahlbauten, Schloss Salem, Affenberg und Basilika Birnau.
Gleich zu Beginn laufen die Halbmarathon- und 10-Kilometerläufer direkt am Seeufer gelegenen Pfahlbaumuseum vorbei. Nicht minder reizvoll ist der weitere Streckenverlauf. Direkt am Bodensee vorbei führt der Weg die Läufer durch Weinberge und Felder bis zum Schloss Salem und Affenberg und von dort über den Prälatenweg direkt an der barocken Basilika Birnau vorbei wieder zurück zum Start-Zielbereich.
Neben dem Halbmarathon, der sich vor allem an gut trainierte
Teilnehmer richtet, bietet sich für nicht weniger ambitionierte
Teilnehmer ein kürzerer Lauf über 10 Kilometer oder über 4 Kilometer an.
Für Nordic-Walker wurde eine Rundstrecke mit insgesamt 10 Kilometern
Länge eingerichtet. Für die Jüngsten von 6 bis 15 Jahren bietet der Kids
Run ein tolles sportliches Erlebnis.
Übrigens
Der Uhldinger Pfahlbau Marathon ist ausgezeichnet als Green Event BW – denn unsere Umwelt ist uns wichtig. Wir als Veranstalter achten daher auf die nachhaltige Durchführung unserer Veranstaltung wie z.B. die konsequente Müllvermeidung und Mülltrennung. Auch Sie können etwas für die Umwelt tun und z.B. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad zu unserer Laufveranstaltung kommen.
Preise
Die Preisinformationen folgen im Herbst 2025.
Öffnungszeiten
Samstag 09.05.2026 |
12:25
Uhr
|
---|
Vorteile und Aktionen
Green Event BW zeichnet Veranstaltungen in Baden-Württemberg aus, die nachhaltig geplant und durchgeführt werden. Das Konzept basiert auf verschiedenen Kriterien, die sich aus verpflichtenden und optionalen Maßnahmen zusammensetzen. Je nach Art der Veranstaltung ergeben sich unterschiedliche Maßnahmen. Zu den Pflichtmaßnahmen zählt unter anderem die konsequente Abfalltrennung. Zu den optionalen Maßnahmen zählt beispielsweise der Verzicht auf Printprodukte.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.