Museum Elzach
-Zu den Öffnungszeiten
Das städtische Museum in Elzach, seit 1967 gegenüber dem Nikolausplatz im alten Rathaus.
Die heimatkundliche Sammlung der Stadt Elzach befindet sich seit 1967 in
zentraler Lage an der Hauptstraße gegenüber dem Nikolausbrunnen. Das Gebäude ist vielen älteren Elzachern als “altes Rathaus” bekannt. Tatsächlich befand sich darin bis 1909 die Stadtverwaltung, ehe diese das jetzige Rathaus bezog. Im 17. Jahrhundert diente das ehemals vorhandene Arkadengewölbe des Erdgeschosses als Gerichts- und Marktstätte und war somit mit dem Nikolausplatz politisches und wirtschaftliches Zentrum des Städtchens.
Die Sammlung beinhaltet Zeugnisse der Elzacher Stadtgeschichte. Überdies bezeugen zahlreiche Exponate zur Alltagskultur die Lebens- und Arbeitsgewohnheiten früherer Generationen. Auch die Elzacher Fastnacht findet ihren gebührenden Platz in den Räumlichkeiten. Eine mit Büchern, Schriften und Nachlässen ausgestattete Bibliothek lädt Besucher und Interessierte zum Schmökern und Verweilen ein.
Geöffnet ist das Museum immer samstags zwischen 10:00 und 12:30 Uhr und nach Vereinbarung.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Samstag 01.11.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Samstag 08.11.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 15.11.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 22.11.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 29.11.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 06.12.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 13.12.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 20.12.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 27.12.2025 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
|
|
Samstag 03.01.2026 |
10:00
- 12:30 Uhr
|
Vorteile und Aktionen
Ankommen und mit Bus und Bahn kostenlos zur Wanderung, zur Entdeckungstour oder zum Einkaufsbummel fahren: Dafür steht die einzigartige KONUS-Gästekarte. Sie gilt als Freifahrt-Ticket für Busse und Bahnen in der Ferienregion Schwarzwald, von Pforzheim bis Basel, Karlsruhe bis Waldshut, kreuz und quer durch neun Verkehrsverbünde – beliebig oft während des Urlaubs und völlig gratis! Keiner muss sich also um Fahrgeld und Tickets kümmern.
WELTOFFEN
Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.
NIE WIEDER IST JETZT!
Für alle Ausflugsziele, die uns das Erinnern bewahren
"Nie wieder ist jetzt!" ist für uns im Süden nicht nur ein Motto, sondern eine Verpflichtung im Kontext der Erinnerungskultur und im Kampf gegen Hass und Ausgrenzung. Dabei geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Gegenwart und unsere Zukunft. Wir verurteilen und bekämpfen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. "Nie wieder" bedeutet für uns aktives Engagement für eine inklusive und weltoffene Gesellschaft.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.