PLANTAE - Die römische Pflanzenwelt
Zu den Öffnungszeiten
Themenführung zur regionalen Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen und Veredelungstechnik während der römischen Besiedelung.
Mit der römischen Besiedlung kamen viele Neuerungen in die Landwirtschaft, darunter die Veredelungstechnik für Spalierobst und der Import von Olivenöl aus Südspanien. Auch die menschengemachte Landschaftsgestaltung nahm ihren Anfang und führte später zur barocken Gartenkunst. Die Ausstellung thematisiert zudem die Nutzung pflanzlicher Rohstoffe, ihre Umweltfolgen sowie die mythologische Bedeutung bestimmter Pflanzen und Fruchtbarkeitsgottheiten.
Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro
Kosten:
- anläßlich des Naturpark-Marktes nur erm. Eintritt
- Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis
Preise
Preise 2025
pro Person | 3,00 € | erm. Preis |
---|
Öffnungszeiten
Sonntag 12.10.2025 |
13:30
- 14:30 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 12.10.2025 |
16:30
- 17:30 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.