Zum Inhalt springen
Museumsführung, Offenburg

Offenburg im Nationalsozialismus


Zu den Öffnungszeiten
Eine Führung über die Situation der jüdischen Bevölkerung in Offenberg während des Nationalsozialismus
Offenburg erlebte im Nationalsozialismus viele Auswirkungen von Rassismus gegen Mitbürger*innen. Zahlenmäßig überwiegen hier Repressionen gegen Jüdinnen und Juden: Etwa in Form von Berufsverboten, Boykotten, Ausgrenzungen aus dem öffentlichen Leben bis hin zu den Ereignissen am 9. und 10. November 1938: noch in der Nacht wurde der Synagogenraum im Salmensaal geschändet und alle jüdischen Männer über 16 Jahre gefangengenommen, sie wurden schwer misshandelt und nach Dachau deportiert, jüdische Geschäfte wurden zerstört. 1940 wurden die noch in Offenburg lebenden Jüdinnen und Juden nach Gurs deportiert. Viele starben dort oder später in einem der Konzentrationslager im Osten. Die Führung erläutert anhand originaler Objekte und Repliken im Museum im Ritterhaus Rassismus gegen Jüdinnen und Juden in Offenburg.

4 € + erm. Eintritt

Mit Marion Herrmann-Malecha

Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 82 2577.

Öffnungszeiten

Sonntag
25.01.2026
11:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Offenburg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.