Zum Inhalt springen
Theater, Backnang

Kurz vor dem Rand

-
Zu den Öffnungszeiten
Werkstatt-Inszenierung der Jungen Bürgerbühne nach dem Roman von Eva RottmannDie 17-jährige Arielle, genannt Ari, wohnt mit ihrem Vater in einer Hochhaussiedlung. Neben der Berufsausbildung zur Malerin besteht ihr Leben hauptsächlich aus Skaten und dem Abhängen mit ihrer Clique. Durch das Auftauchen eines neuen Jungen, der extrem gut skaten kann, werden Aris Welt und ihre Beziehungen neu definiert. Auch Aris Mutter, zu der jahrelang kein Kontakt bestand, möchte plötzlich wieder am Leben ihrer Tochter teilhaben. Wie die Romanvorlage, die als Tagebuch geschrieben ist, wird auch die Bühnenfassung aus der Perspektive von Ari erzählt. Dadurch erhalten die Zuschauer*innen Einblicke in die Zerbrechlichkeit des jugendlichen Erlebens, welches jederzeit vom metaphorischen Rand zu kippen droht.Jenseits von Klischees erzählt das Stück von Ambivalenzen des menschlichen Miteinanders und nicht-stereotypen Beziehungen. In lebensnahen Diskursen setzen sich die Protagonist*innen mit existenziellen und philosophischen Themen auseinander und zeigen die Ernsthaftigkeit und die Herausforderungen des Erwachsenwerden.

Werkstatt-Inszenierung der Jungen Bürgerbühne nach dem Roman von Eva Rottmann

Die 17-jährige Arielle, genannt Ari, wohnt mit ihrem Vater in einer Hochhaussiedlung. Neben der Berufsausbildung zur Malerin besteht ihr Leben hauptsächlich aus Skaten und dem Abhängen mit ihrer Clique. Durch das Auftauchen eines neuen Jungen, der extrem gut skaten kann, werden Aris Welt und ihre Beziehungen neu definiert. Auch Aris Mutter, zu der jahrelang kein Kontakt bestand, möchte plötzlich wieder am Leben ihrer Tochter teilhaben.
Wie die Romanvorlage, die als Tagebuch geschrieben ist, wird auch die Bühnenfassung aus der Perspektive von Ari erzählt. Dadurch erhalten die Zuschauer*innen Einblicke in die Zerbrechlichkeit des jugendlichen Erlebens, welches jederzeit vom metaphorischen Rand zu kippen droht.

Jenseits von Klischees erzählt das Stück von Ambivalenzen des menschlichen Miteinanders und nicht-stereotypen Beziehungen. In lebensnahen Diskursen setzen sich die Protagonist*innen mit existenziellen und philosophischen Themen auseinander und zeigen die Ernsthaftigkeit und die Herausforderungen des Erwachsenwerden.

Preise

Preise
16,00 €
16,00 €

Öffnungszeiten

Samstag
11.10.2025
20:00 Uhr
Buchen
Sonntag
12.10.2025
17:00 Uhr
Buchen
Freitag
17.10.2025
20:00 Uhr
Buchen
Samstag
18.10.2025
20:00 Uhr
Buchen

Offizieller Inhalt von Backnang

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.