Inselfeiertag Mariä-Himmelfahrt
Zu den Öffnungszeiten
Inselfeiertag Mariä Himmelfahrt
In althergebrachter Weise wird auf der Insel Reichenau am Freitag, den 15. August 2025 am Fest „Mariä Himmelfahrt“ das Patrozinium des Reichenauer Münsters als Inselfeiertag gefeiert. Mariä Himmelfahrt ist neben dem Markusfest (25. April) und dem Heilig-Blut-Fest (Montag nach Dreifaltigkeitssonntag) einer von drei besonderen Feiertagen auf der Insel. Wenn diese Inselfeiertage auf einen Werktag fallen, ruht auf der Reichenau die Arbeit, Geschäfte und Behörden sind geschlossen und wenn keine Ferien sind, haben die Kinder schulfrei.
Die Baugeschichte des Münsters umfasst über 1200 Jahre. Die nach der Klostergründung im 8. Jahrhundert erbaute Kirche liegt, in den Fundamenten noch erhalten, unter dem Boden des nördlichen Seitenschiffs. Die ältesten heute noch sichtbaren Teile des Münsters, die Vierung und Teile des Ostquerhauses, stammen von der "Kreuzbasilika" Abt Heitos I., die am 16. August 816 der Gottesmutter Maria geweiht wurde. Sie ist die Urpatronin des Klosters und der Insel. In einem Brief an Papst Gregor (827-844) steht: „Jener vorhin genannte Ort (Reichenau) nimmt freilich den ersten Rang in diesen Gegenden der Erde ein. Er ist der heiligen immerwährenden Jungfrau Maria und den Apostelfürsten geweiht.“
Programm:
Donnerstag, 14. August
18.30 Uhr
Feierliche Vesper zur Eröffnung des Inselfeiertages im Münster.
Freitag, 15. August
07.00 Uhr
Heilige Messe
08.45 Uhr
Parade der historischen Bürgerwehr auf dem Münsterplatz
09.00 Uhr
Pontifikalamt im Münster mit Aufführung der Missa „Salve Regina“ von
J. G. Eduard Stehle durch Münstermusik. Leitung: Markus Schmid
Hauptzelebrant und Prediger: Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick von Bamberg. Anschließend Prozession.
Im Anschluss an die Abschlussparade der Bürgerwehr lädt die KjG zu einem Glas Wein im Klosterhof ein.
Herzliche Einladung auch zum abendlichen Festkonzert der Bürgermusik unter Leitung von Andreas Dangel im Klosterhof um 20 Uhr (bei schlechter Witterung im Münster). Die Bürgermusik präsentiert Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Der Eintritt ist frei.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Samstag 15.08.2026 |
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.