FOWIK: Der Bauernkrieg am Bodensee
Zu den Öffnungszeiten
Vortrag mit anschließender Diskussion von Dr. h. c. Elmar Kuhn (Meersburg)
2025 wird an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnert. Er war die größte Massenbewegung in der deutschen Geschichte. Die Feudalherrschaften hatten in der Agrarkrise des 14. und 15. Jahrhunderts versucht, ihren Untertanen einen einheitlichen Status von Leibeigenen aufzuzwingen und die Erbschaftssteuer im Todesfall drastisch zu erhöhen. Dagegen wehrten sich die Bauern im Spätmittelalter in vielen lokalen Konflikten unter Berufung auf ihr „altes Recht“.
Zum Flächenbrand konnten sich dieser Widerstand erst infolge der Reformation ausweiten. Was nicht dem „göttlichen Recht“ der Bibel entsprach, wurde nicht mehr als zu rechtfertigende Ordnung empfunden. Vom Oberschwaben ausgehend breitete sich die Widerstandsbewegung über ganz Schwaben, Franken, dem Elsaß bis nach Thüringen aus. Die Programmschrift der „Zwölf Artikel“ wurde im ganzen Reich verbreitet.
Der Bauernkrieg sicherte für weitere drei Jahrhunderte den Status quo im Aufstandsgebiet, wo es zu keinen weiteren Verschlechterungen mehr kam. Obwohl sehr kampfstark, schreckten die Bodenseebauern vor der militärischen Auseinandersetzung zurück. Sie kamen deshalb viel besser als ihre Standesgenossen in anderen deutschen Regionen davon und wurden von allen Strafen verschont.
Der Vortrag schildert die Ereignisse im nördlichen Bodenseeraum, ihre Gründe, den Verlauf und ihr Ende.
Der Referent Dr. h.c. Elmar L. Kuhn war viele Jahre Leiter des Kulturamts des Bodenseekreises, zuletzt Vorsitzender der Gesellschaft Oberschwaben und hat den Friedrich-Schiedel-Preis für oberschwäbische Geschichte erhalten. Er hat viele Forschungen zur Regionalgeschichte publiziert und gilt als Experte für die Geschichte des Bauernkrieges in Oberschwaben. Sein von ihm herausgegebenes Buch „Der Bauernkrieg in Oberschwaben“ gilt bis heute als Standardwerk.
Preise
Tickets 5 € / erm. kostenfrei
kostenfrei auch für FoWiK-Mitglieder
https://www.meersburg.de/de/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=20427#
Öffnungszeiten
|
Donnerstag 13.11.2025 |
19:00
Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.