FOWIK: Kelten und Römer am nördlichen Bodensee
Zu den Öffnungszeiten
Spuren von Siedlungen, Hortfunden oder Gräbern als archäologische Zeugnisse der Urgeschichte nach dem Ende der Pfahlbauten im 9. Jahrhundert v. Chr. sind am Nordufer des Bodensees, von Bodman bis Lindau und im anschließenden „Hinterland“ bislang selten. In den maßgebenden Arbeiten zur Kelten- und Römerzeit Baden-Württembergs und Bayern bleiben die Flächen auf den Verbreitungskarten weitgehend leer.
Die archäologische Forschung erklärte dies oft mit einer offensichtlich geringen Attraktivität des Gebietes zwischen Überlinger See und Donau für die prähistorische landwirtschaftliche Nutzung. Klimatische Gründe, eine Wildnis, die schroffe Topographie und eine schwierige Zugänglichkeit fernab der maßgebenden Verkehrsachsen wurden erläuternd herangezogen. Nicht zuletzt stützten dies auch die frühen römischen Berichte zum Raum. Das Gebiet erschien in der Wissenschaft- wie der Schwarzwald, Oberschwaben oder das Allgäu im randlichen Baden, Württemberg oder Bayern lange als prähistorischer „Ungunst- oder Durchgangsraum“ von geringer Bedeutung.
Dass dem nicht so ist, erklärt Prof. Gunter Schöbel. „Uns fehlt 1000 Jahre Geschichte – zwischen dem Ende der Pfahlbauten um 800 v. bis zu den ersten sicheren Römernachweisen am Nordufer in seinem Vortrag. Veranstalter sind der Museums- und Geschichtsverein Meersburg gemeinsam mit dem VINEUM BODENSEE und dem Forum Wissenschaft und Kultur Meersburg.
Prof. Schöbel ist Museumsdirektor und wissenschaftlicher Leiter des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen sowie wissenschaftlicher Leiter des Pfahlbaumuseums, des Forschungsinstitutes für Vor- und Frühgeschichte Unteruhldingen und Ehrenamtlicher Beauftragter der Denkmalpflege für den westlichen Bodenseekreis.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Freitag 21.11.2025 |
19:00
Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.