Infostunde online Zuverdienst zuhause mit Sinn & Herz
Zu den Öffnungszeiten
digitale Infoveranstaltung:
Der Verein für Sozialpsychiatrie e. V. sucht Personen, Paare oder Familien, die einem Menschen mit seelischer Belastung ein neues Zuhause und Unterstützung im Alltag bieten.
Sind Sie auf der Suche nach einem sozialen Zuverdienst zuhause?
In den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb, Sigmaringen und Alb-Donau suchen wir Personen, Paare oder Familien, die einem Menschen mit seelischer Belastung ein neues Zuhause und Unterstützung im Alltag bieten. Als BWF-Gastfamilie erhalten Sie neben zuverlässiger fachlicher Unterstützung ein steuerfreies Zusatzeinkommen.
Viele Menschen mit seelischer Belastung erleben es als große Herausforderung, den Alltag alleine zu bestreiten. Sie möchten jedoch nicht in einer stationären Einrichtung wohnen. Genau hier setzt das "Begleitete Wohnen in Familien" (BWF) an. Die Idee: Eine Einzelperson, ein Paar, eine Familie oder auch eine WG bietet solch einem Menschen einen Platz in ihrem Zuhause an. Viele BWF-Gastfamilien erleben während der gemeinsamen Zeit, wie sehr ein Mensch durch Vertrauen und Verlässlichkeit in einer familiären Umgebung aufblüht.
Unverbindlich mehr erfahren in unserer Online-Sprechstunde: Sie können gern all Ihre Fragen rund um das Thema Gastfamilie & Zuverdienst stellen. Oder Sie schauen einfach ganz unverbindlich rein und unser*e
Kolleg*in erzählt Ihnen gern mehr zum BWF, zum Aufnahmeprozess, möglichen Krankheitsbildern und von den Erfahrungen anderer Gastfamilien. Es ist keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Ihrem Engagement als Gastfamilie sind Sie selbstverständlich nicht allein: Mit Hilfe unserer jahrzehntelangen Erfahrung bereiten wir Sie individuell auf Ihre Aufgabe vor und begleiten Sie als Gastfamilie gemeinsam mit der Bewohnerin oder dem Bewohner. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen und Problemen zuverlässig zur Seite. Außerdem stehen Ihnen pro Jahr 28 Urlaubstage zu.
Das BWF könnte etwas für Sie sein, wenn Sie...
•sich sozial engagieren möchten & zeitliche Ressourcen dafür haben.
•ein Zimmer frei haben.
•die Möglichkeit haben, einen Menschen aktiv an Ihrem Familienleben zu beteiligen und ihn im Alltag zu unterstützen.
Der VSP begleitet und unterstützt seit 1972 Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur & Arbeit, Pflege sowie Jugendhilfe. Der gemeinnützige Verein setzt sich für Teilhabe und
Antistigmatisierung ein.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Freitag 31.10.2025 |
14:00
- 15:00 Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.