Natalie Amiri hält die 16. Weltethos-Rede
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Als Rednerin für die 16. Weltethos-Rede konnten die Stiftung Weltethos und die Universität Tübingen die deutsch-iranische Journalistin und Schriftstellerin Natalie Amiri gewinnen. Amiri spricht zum Thema „Gefährdete Werte: Menschenrechte in einer destabilisierten Welt“. Die erste Weltethos-Rede seit vier Jahren richtet sich betont auch an eine jüngere Zielgruppe: In einem Werkstattgespräch wird sich Amiri mit Studierenden der Universität Tübingen über ihre Arbeit als Journalistin in Krisenregionen austauschen.
Natalie Amiri studierte Orientalistik und Islamwissenschaft in Bamberg, Teheran und Damaskus. Seit 2015 leitete sie das ARD-Büro in Teheran, aus Sicherheitsgründen musste sie die Leitung 2020 abgeben. Amiri wurde u.a. 2022 und 2024 vom „medium magazin“ als beste politische Journalistin des Jahres ausgezeichnet. 2024 erhielt sie den Walter-Lübcke-Demokratie-Preis.
Seit 2000 lädt die Stiftung Weltethos gemeinsam mit der Universität Tübingen zu den Weltethos-Reden in den Festsaal der Universität Tübingen ein. In diesen Reden beziehen herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Politik, Wissenschaft, Religion und öffentlichem Leben aus unterschiedlichen Blickwinkeln Stellung zur Weltethos-Thematik. Natalie Amiri ist nach Shirin Ebadi (2005) und Mary Robinson (2002) die dritte Frau, die eine Weltethos-Rede hält.
Die Weltethos-Rede am 12. Mai 2025 um 18.15 Uhr im Festsaal der Neuen Aula (Geschwister Scholl-Platz) ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität Tübingen und der Stiftung Weltethos. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am Tag der Veranstaltung. Nähere Angaben zur Ticket-Vergabe werden rechtzeitig vor der Veranstaltung veröffentlicht. Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Sie können sich bis zum 9. Mai 2025 unter dieser E-Mail-Adresse akkreditieren: presse@uni-tuebingen.de.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Montag 12.05.2025 |
18:15
Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.