Zum Inhalt springen
Vortrag, Tübingen

Rainer Maria Rilke – ein Abend zum 150. Geburtstag


Zu den Öffnungszeiten

Der Lyriker wurde am 04.12.1875 in Prag geboren und starb am 29.12.1926 in Montreux / Schweiz.

Er ist ein Dichter der oft kleinen Formen. In seinen Gedichten fasst er sowohl der Natur Abgelauschtes wie auch stark gedanklich Geprägtes und Mystisches in knappe Verse und besondere Reime. Die Zyklen seiner Gedichte tragen Namen: "Das Stundenbuch", "Buch der Bilder" und "Sonette an Orpheus".

Daneben stehen die großen Duineser Elegien, Erzählungen, der Roman „Aufzeichnungen des Malte Laurins Brigge“ und sehr viele erhaltene Briefe.

Da er Jahre in Paris z.T. als Sekretär des Bildhauers Auguste Rodin verbrachte, ist es nicht verwunderlich, dass er aus dem Französischen Gedichte übertrug, ja selbst einige auf Französisch verfasste. In dieser Zeit regte ihn eine steinerne Buddha-Figur an, sich auch damit zu befassen.

Wir werden an diesem Abend Beispiele aus seinen unterschiedlichen Schaffensperioden sowie biografische Elemente zu Gehör bringen.

Sprecher:

Magda Sommer, Schauspielerin und Sprachgestalterin, und Dietrich Schlodder, Rilke-Verehrer, beide aus Tübingen.

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Offizieller Inhalt von Tübingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.