Zum Inhalt springen
Wanderevent, Calw

Das Fackeln in Calw


Zu den Öffnungszeiten

Zum 950. Geburtstag der Stadt Calw lässt der Schwarzwaldverein das "Calwer Fackeln" wieder aufleben und freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Das Fackeln ist in Calw ein uralter Brauch. Schon 1909 hat der Calwer Schwarzwaldverein dieses einmalige Schauspiel organisiert. Bei Einbruch der Dunkelheit traf sich die männliche Schuljugend auf dem gewaltigen Hohen Fels. Dort wurden die Fackeln an einem Feuer entfacht und beim Läuten der Abendglocken ordnete sich eine große Reihe, die dann Fackeln schwingend und jauchzend bis an den Brühl zogen, wo die Fackeln auf einem Haufen verbrannt wurden. 

Anlässlich 950-Jahre Calw lässt der Calwer Schwarzwaldverein den Brauch des Calwer Fackelns wieder aufleben. Wer dieses Schauspiel miterleben will, trifft sich am 7. November um 17.30 Uhr am Rathaus in Calw. Die Fackelwanderung beginnt um 18 Uhr auf dem Hohen Fels in Calw. Wer direkt dort hinkommen möchte, kann das sehr gerne tun, es gibt dort jedoch keine Parkplätze. Dann ziehen wir gemeinsam in einem großen Bogen durch den Calwer Wald zum Brühl. Dort wartet an einem mächtigen Feuer auf alle eine große Überraschung. Natürlich ist bei diesem spannenden Event nicht wie anno dazumal nur die männliche Schuljugend eingeladen, sondern alle die Spaß haben wollen.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Veranstaltung bei der Touristinformation Calw, 07051 167-399, touristinfo@calw.de notwendig.

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Freitag
07.11.2025
17:30 Uhr

Offizieller Inhalt von Calw

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.