Hauffs Märchenmuseum
-Zu den Öffnungszeiten
Sonstige Veranstaltung
Auf der Suche nach dem Glück büßt der arme, vom Leben enttäuschte Köhlerbub Peter Munk aus Geldgier sein Menschenherz im Tausch gegen ein steinernes ein und verliert jegliche Lebensqualität. Waldgeister helfen ihm, zurückzufinden. Im Märchenschluss stellt er fest: „Es ist doch besser, zufrieden zu sein mit Wenigem, als Gold und Güter haben und ein kaltes Herz.“ Die Abgleichung an des Wirklichkeit widerspricht der These. Wilhelm Hauff warnt davor, das Herz nicht an das Materielle zu verlieren. Märchenhafte Erzählschlüsse bei Hauff sind Ironie zur Realität, Impulse zum Weiterdenken.
Im Hauffs Märchenmuseum Baiersbronn haben literarisch Interessierte Gelegenheit, den experimentierfreudigen, kämpferischen, freiheits- und menschenliebenden Schriftsteller selbständig oder bei Führungen zu studieren. Die beschrifteten Vitrinen im modern eingerichteten Museum bergen bibliographische Schätze. Handapparat, Leseecke, Kurzfilm (Defa 1950), für Kinder Videofilme der Augsburger Puppenkiste, Erzähl- und Bastelecke mit Märchenbüchern u.a. stehen zur Verfügung.
Die historischen Vorbilder für das Märchen Das kalte Herz entstammen der verwandtschaftlichen Beziehung W. Hauffs zu Pfarrer J.G.Hauff in Baiersbronn-Schwarzenberg. Da die Handlung in der Region Baiersbronn spielt, erwartet die Museumsbesucher im Dachgeschoss mystischer Schwarzwald zu den Gewerben Kohlenbrennen, Glasmachen und Flößerei.
Die große Fremdenverkehrsgemeinde Baiersbronn, ca. 190 qkm, 11 Teilorte, bietet eine hervorragende Gastronomie, zahlreiche Wanderwege, Bike-Touren, Themen-Erlebnispfade, einen Wechsel von offener Landschaft und Kulturwald bis hin zur unberührten Wildnis des Nationalparks. Im Sommer stehen Bäder, im Winter eine Eislaufhalle zur Verfügung.
Geeignet für:
Ganze Familie
Geeignet für:
Ganze Familie
Preise
Der Eintritt kostet 1,50 €. Mit der Schwarzwald Plus Karte und der SchwarzwaldCard besuchen Sie das Museum kostenlos. Mit der Baiersbronner KONUS-Gästekarte kostet der Eintritt 1 €.
Öffnungszeiten
|
Mittwoch 29.10.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Samstag 01.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 02.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Mittwoch 05.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Samstag 08.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 09.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Mittwoch 12.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Samstag 13.12.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 14.12.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Mittwoch 17.12.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.