Kostenfreie Führung durch den historischen Rundofen in Zell am Harmersbach
Zu den Öffnungszeiten
Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es eine kostenlose Führung für Einzelpersonen im Rundofen.
Dabei erfahren Sie wissenswerte Details über seine Geschichte.
Dabei erfahren Sie wissenswerte Details über seine Geschichte.
Am kommenden Sonntag lädt das Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach wieder zur kostenfreien Führung durch den historischen Rundofen in der Oberen Fabrik ein. Beginn ist um 14:30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der monumentale Rundofen gilt als technisches Meisterwerk der Industriegeschichte und ist der einzige Porzellanbrennofen dieser Größe in ganz Deutschland. Von 1839 bis 1942 wurde hier hochwertiges Porzellan auf drei Etagen gebrannt, bei Temperaturen von bis zu 1500 Grad Celsius. Die Besucherinnen und Besucher erfahren bei der rund einstündigen Führung spannende Details über die ausgeklügelte Technik des Rundofens, die Geschichte der Porzellanherstellung in Zell und das Wirken von Josef Anton Burger, dem Gründer der Zeller Porzellantradition.
Der Rundofen ist heute eines der bedeutendsten Industriedenkmäler der Region, weitgehend original erhalten und vollständig begehbar. Das imposante Bauwerk mit einem Außendurchmesser von über zehn Metern zeugt vom handwerklichen und technischen Können des 19. Jahrhunderts.
Die regelmäßigen Führungen finden immer am ersten Sonntag im Monat statt und richten sich an interessierte Einzelbesucher. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsdaten
Kostenfreie Führung durch den Rundofen
Erster Sonntag im Monat, 14:30 Uhr
Rundofen, Fabrikstraße 5a, 77736 Zell am Harmersbach
Dauer: ca. 1 Stunde
Keine Anmeldung erforderlich
https://www.zell.de
Der monumentale Rundofen gilt als technisches Meisterwerk der Industriegeschichte und ist der einzige Porzellanbrennofen dieser Größe in ganz Deutschland. Von 1839 bis 1942 wurde hier hochwertiges Porzellan auf drei Etagen gebrannt, bei Temperaturen von bis zu 1500 Grad Celsius. Die Besucherinnen und Besucher erfahren bei der rund einstündigen Führung spannende Details über die ausgeklügelte Technik des Rundofens, die Geschichte der Porzellanherstellung in Zell und das Wirken von Josef Anton Burger, dem Gründer der Zeller Porzellantradition.
Der Rundofen ist heute eines der bedeutendsten Industriedenkmäler der Region, weitgehend original erhalten und vollständig begehbar. Das imposante Bauwerk mit einem Außendurchmesser von über zehn Metern zeugt vom handwerklichen und technischen Können des 19. Jahrhunderts.
Die regelmäßigen Führungen finden immer am ersten Sonntag im Monat statt und richten sich an interessierte Einzelbesucher. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsdaten
Kostenfreie Führung durch den Rundofen
Erster Sonntag im Monat, 14:30 Uhr
Rundofen, Fabrikstraße 5a, 77736 Zell am Harmersbach
Dauer: ca. 1 Stunde
Keine Anmeldung erforderlich
https://www.zell.de
Preise
Kostenfreie Veranstaltung. Keine Anmeldung erforderlich!
Öffnungszeiten
|
Sonntag 07.12.2025 |
14:30
Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.