Freizeitexpress "Südbahn"
Freizeitexpress Südbahn
Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen - Radolfzell - Singen
Der Freizeitexpress Südbahn stellt eine attraktive und schnelle Direktverbindung von Stuttgart über Ulm bis zum westlichen Bodensee und in den Hegau her. Reisende werden samstags, sonn und feiertags in Wagen mit viel Platz für die Fahrradmitnahme bequem zum Bodensee gebracht. Der Freizeitexpress bedient zudem viele Badeorte direkt am westlichen Bodensee wie zum Beispiel Ludwigshafen, Sipplingen oder die Bodensee-Therme Überlingen.
Fahrzeuge: Diesellok 218 + modernisierte "Silberlinge" sowie großem Fahrradwagen der SVG
Verkehrstage: 1. Mai bis 2. November 2025 Samstags, Sonn- und Feiertag
Kapazität Fahrradstellplätze: etwa 60
Fahrplan/Kursbuchstrecke: 750, 751 und 731
Hinweis: Der Freizeitexpress hält auch an mehreren kleineren Stationen, die von Stuttgart und Ulm aus mit anderen Zügen nicht umsteigefrei zu erreichen sind. Halt auch in Aulendorf, morgens attraktiver Anschluss zum Freizeitexpress Räuberbahn nach Pfullendorf.
bwegt-Tipp: Die Radtour „Rund um den Überlinger See“ führt von Radolfzell nach Bodman und weiter auf dem Bodensee-Radweg, am Überlinger Seeufer entlang, nach Meersburg. Auf dieser Strecke können einige Bodensee-Highlights wie die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Basilika Birnau und Burg Meersburg entdeckt werden. Mit der Fähre geht es von Meersburg weiter nach Konstanz und von dort an der Universität vorbei in Richtung Allensbach, zurück nach Radolfzell. Erfrischend ist ein Badestopp in einem der Strandbäder am Bodenseeufer oder in der Bodensee-Therme Überlingen. In der Bodensee-Therme lässt es sich in mineralhaltigem Thermalheilwasser angenehm entspannen.
„SeeGang“ – Genuss zu Fuß: Die Mehr-Tagestouren auf dem Premiumwanderweg führt auf einer Länge von 53 Kilometer von Überlingen nach Konstanz. Eine lückenlose Beschilderung, verwunschene Streckenführung, tolle Aussichtspunkte und eine gute Anbindung an Bus und Bahn zeichnen den Premiumwanderweg aus. Auch Tagesetappen sind möglich.
Mehr zum Thema auf bwegt.de
- Alle Freizeitexpresse im Überblick
- Regelungen zur Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen
- Anreise mit Bus&Bahn mit der bwegt-Fahrplanauskunft planen
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.
bwegtPlus-Ziele in der Nähe
Museum, Stuttgart
InfoTurmStuttgart (ITS)
Geschlossen
Öffnet 10:00
Kunstgalerie, Stuttgart
Die Staatsgalerie Stuttgart – Kunst erleben
Geschlossen
Öffnet 10:00
Historisches Museum, Stuttgart
Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Theater, Stuttgart
Komödie im Marquardt Stuttgart
Historisches Museum, Stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Geschlossen
Öffnet 10:00
Kunstgalerie, Stuttgart
Kunstmuseum Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Historisches Museum, Stuttgart
Linden-Museum Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Theater, Stuttgart
Altes Schauspielhaus Stuttgart
Naturkundemuseum, Stuttgart
Naturkundemuseum am Löwentor Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Theater, Stuttgart
Friedrichsbau Varieté Stuttgart
Naturkundemuseum, Stuttgart
Naturkundemuseum Schloss Rosenstein Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Architektur, Stuttgart
SWR Fernsehturm Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Museum, Stuttgart
Stuttgarter Feuerwehr-Museum
Museum, Stuttgart
Porsche Museum Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 09:00
Freizeitpark, Stuttgart
Sprungbude Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Architektur, Stuttgart
Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 11:00
Für den bwegt-Newsletter anmelden und Vorteile sichern.
Rabatte und Sparangebote für Bus und Bahn
Attraktive Freizeittipps und Gewinnspiele
Aktuelle News für ÖPNV-Nutzer:innen in Baden-Württemberg
Neue Jobs in der Zukunftsbranche ÖPNV