Kaiserpfalz Bad Wimpfen
Die ehemalige Stauferpfalz Wimpfen gilt als einzigartiges Denkmal einer glanzvollen mittelalterlichen Epoche. Die als Gesamtensemble erhaltene Altstadt liegt hoch über dem Neckar. Erleben Sie die Stauferzeit mit ihren stolzen Burgen im romantischen Neckartal hautnah.
Aus der Stauferzeit rührt das Baudenkmal, welches noch heute das Stadtbild bestimmt: die größte Kaiserpfalz nördlich der Alpen mit ihren markanten Türmen, dem Steinhaus, dem Hohenstaufentor und der Pfalzkapelle sowie den Arkaden des Palas.
Majestätisch - Barbarossa und die Kaiserpfalz
Unter den staufischen Reisekaisern erlangte Bad Wimpfen im Mittelalter den Status einer Metropole. Die Majestäten - mit ihrem Hofstaat stets im Reich unterwegs - hielten über Generationen immer wieder Hoftage in der Feste oberhalb des Neckars ab. Zuerst kam Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1122 - 1190), er ließ die Marktstadt zur trutzig-wehrhaften Pfalz ausbauen, wie sie noch heute in ihrer ganzen Pracht zu bestaunen ist.
Nirgendwo sonst nördlich der Alpen befindet sich eine größere Pfalz als hier. In Wimpfen wurde Recht gesprochen, getagt, regiert und sich nicht selten liebreizender "Minne" hingegeben. Eine gute Adresse, fanden auch Barbarossas Erben: Sein Sohn, sein Enkel und ganz besonders sein Urenkel hielten immer wieder Hof. Dieser, Heinrich (VII.), überwarf sich aber als deutscher König ausgerechnet mit seinem Vater, dem Kaiser Friedrich II., weshalb Wimpfen schon damals weltweit Schlagzeilen machte.
Das Museum im Steinhaus thematisiert die Staufergeschichte in Bad Wimpfen im Burgviertel.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.
bwegtPlus-Ziele in der Nähe
Gäste- / Kultur- / Stadtführer, Bad Wimpfen
Historische Stadtführungen
Stadt, Bad Wimpfen
Bad Wimpfen
Thermalbad, Bad Wimpfen
Solebad Bad Wimpfen
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Spezialmuseum, Gundelsheim
Siebenbürgisches Museum im Schloss Horneck
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Falknerei, Haßmersheim
Deutsche Greifenwarte
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Burg, Haßmersheim
Burg Guttenberg mit Burgmuseum
Spezialmuseum, Neckarsulm
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm | Deutsches Motorradmuseum
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Spezialmuseum, Neckarsulm
Stadtmuseum Neckarsulm
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Burg, Neckarzimmern
Burg Hornberg Neckarzimmern
Spezialmuseum, Bad Rappenau
BikiniARTmuseum
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Wissenschaftsmuseum, Heilbronn
experimenta Heilbronn
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Theater, Heilbronn
Science Dome | experimenta
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Für den bwegt-Newsletter anmelden und Vorteile sichern.
Rabatte und Sparangebote für Bus und Bahn
Attraktive Freizeittipps und Gewinnspiele
Aktuelle News für ÖPNV-Nutzer:innen in Baden-Württemberg
Neue Jobs in der Zukunftsbranche ÖPNV