Ehem. Kieswerk Epplesee
Das Kieswerk Epplesee in Uhingen geht auf das Jahr 1919 zurück, als Karl Epple ein Fuhrgeschäft gründete. Mit typisch schwäbischem Unternehmergeist und einer klaren Marktorientierung baute Epple sein Unternehmen schnell aus. Im Jahr 1934 begann das Unternehmen mit dem Kiesabbau im Gewann Unterer Wasen, um den wachsenden Bedarf an Beton für den Bau von Infrastruktur und Gebäuden zu decken. Die Kriegszerstörungen und der anschließende Wiederaufbau brachten neue Chancen für die Bauindustrie, die Epple geschickt nutzte, um seine Firma weiter auszubauen.
Mit dem Ende des Wiederaufbaus etablierte sich das Unternehmen als Baustoffpionier in der Region und bot eine Vielzahl von Produkten an, darunter Transportbeton, Trockenmörtel sowie Sand, Kies und Schotter. Der Abbau von Kies setzte sich auch südlich der Fils fort. Über die Jahre füllten sich die Gruben mit Grundwasser, wurden jedoch wieder aufgefüllt. Lediglich die Kiesweiher vor der Sortier-, Wasch- und Verladeanlage blieben erhalten.
1965 endete die aktive Phase des Kieswerks Epplesee, als Karl Epple gegen Zahlung einer Ablösesumme aus seinem Vertrag entlassen wurde. Das Unternehmen, das sich durch Innovation und Anpassungsfähigkeit auszeichnete, hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die lokale Baustoffindustrie.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.