Zum Inhalt springen
Industriedenkmal

Ehem. Zinser Textilmaschinen

Die Geschichte der Zinser Textilmaschinen beginnt 1919 mit der Gründung der Süddeutschen Spindelwerke in Ebersbach, die sich auf Ringspindeln und Spinnmaschinenteile spezialisierten. Nach der Liquidation des Unternehmens im Jahr 1931 übernahm Mitbegründer Eugen Zinser die Produktionsanlagen und führte die Fertigung unter dem gleichen Namen fort. Unter der Leitung seines Sohnes Hans Zinser, der 1941 die Nachfolge antrat, entstand die Textilmaschinenfabrik Zinser GmbH „Texma“, die sich auf innovative Textilmaschinen fokussierte.

1983 wurde Zinser Teil der Saurer/Schlafhorst-Gruppe, die 1991 durch den Zusammenschluss der Saurer-Gruppe mit Schlafhorst weiter expandierte. Produktionsbereiche wie die Blechfertigung und Pulverlackierung wurden ab 1987 betrieben, jedoch 2001 verkauft. Das Werk blieb ein Symbol technologischer Pionierarbeit im Textilmaschinenbau.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.