Zum Inhalt springen
Kunst im öffentlichen Raum, Schwetzingen

Motivbank: Kurfürst Carl Philipp

Kurfürst Carl Philipp (1661-1742)

Ein großer politischer Stratege der Wittelsbacher

Carl Philipp war Statthalter der Habsburger in Innsbruck bevor er 1716 nach dem Tod seines Bruders Johann Wilhelm regierender Kurfürst von der Pfalz wurde. Er verlegte die Residenz von Heidelberg nach Mannheim und erwählte Schwetzingen zu seiner Sommerresidenz. Durch geschickte Erb- und Unionsverträge gelang es ihm, die wittelsbachischen Gesamtlande zu stärken, allen voran durch die Heirat seiner ältesten Enkeltochter Elisabeth Augusta mit Carl Theodor. Kurfürst Carl Philipp ließ in Schwetzingen den Schlossmittelbau erweitern und den ersten barocken Garten mit einer Orangerie und zeitgenössischer Ausgestaltung anlegen.

Offizieller Inhalt von Schwetzingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.