Die Raumgalerie
Die Raumgalerie im Stuttgarter Westen mit historischem Baubestand ist im Erdgeschoss eines im Jahr 1904 erbauten Wohnhauses untergebracht. Seit Ende 2015 geht es in den zwei Räumen mit reizvollem Schaufenstereinblick um Architektur, Innenarchitektur, Design, Stadtplanung und vieles mehr. In den Ausstellungen, Symposien, Happenings und anderen besonderen Veranstaltungen wird in der Raumgalerie jedoch nicht nur Gebautes gezeigt, sondern bewusst die Schnittstelle zu bildender Kunst, Szenographie, Fotografie, Musik, Grafik, Film und anderen Disziplinen gesucht. Wer kreativ ist, lässt sich eben gerne aus vielen verschiedenen und vor allem unterschiedlichen Richtungen inspirieren. In der Raumgalerie wird der oder die fündig.
Kurator der Raumgalerie sind der Raumjournalist bzw. Thomas Geuder, der selbst seit vielen Jahren als Architektur-Fachjournalist für nationale und internationale Magazine tätig ist und seine vielfältigen Themen in der alltäglichen Arbeit findet. Mit der Raumgalerie haben sie es sich auch zur Aufgabe gemacht, die Leidenschaft des Menschen hinter der Arbeit zu erkunden. So wird etwa bei einer Vernissage der Ausstellende stets zum Interview (dem Raumgeflüster) gebeten, bei dem das Publikum ausdrücklich mitdiskutieren darf. Der intensive Diskurs und Gedankenaustausch über Tendenzen in Baukultur und Gesellschaft steht dabei im Fokus und führt jedes Mal zu bereichernden und Begegnungen und inspirierenden Erfahrungen.
Mit ihrem Programm wendet sich die Raumgalerie nicht nur an das Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit, sondern sucht einen intensiven, anregenden und auch kritischen Schulterschluss zwischen beiden.
Öffnungszeiten:
Gewöhnlich Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag 13 bis 18 Uhr, Feiertag meist. Der Raumjournalist ist hin und wieder journalistisch auf Achse, weswegen die Raumgalerie dann geschlossen ist. Wer sicher gehen möchte, dass die Raumgalerie geöffnet ist, erkundigt sich am besten zuvor telefonisch. Mehr Infos auch auf der Website.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.
bwegtPlus-Ziele in der Nähe
Historisches Museum, Stuttgart
Linden-Museum Stuttgart
Heute geschlossen
Öffnet morgen 10:00
Uhr
Theater, Stuttgart
Altes Schauspielhaus Stuttgart
Kunstgalerie, Stuttgart
Kunstmuseum Stuttgart
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Theater, Stuttgart
Komödie im Marquardt Stuttgart
Museum, Stuttgart
Landesmuseum Württemberg Stuttgart
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Historisches Museum, Stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Heute geschlossen
Öffnet morgen 10:00
Uhr
Museum, Stuttgart
InfoTurmStuttgart (ITS)
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Historisches Museum, Stuttgart
Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Kunstgalerie, Stuttgart
Die Staatsgalerie Stuttgart – Kunst erleben
Heute geschlossen
Öffnet morgen 10:00
Uhr
Architektur, Stuttgart
SWR Fernsehturm Stuttgart
Geöffnet bis 22:00 Uhr
Theater, Stuttgart
Friedrichsbau Varieté Stuttgart
Naturkundemuseum, Stuttgart
Naturkundemuseum am Löwentor Stuttgart
Heute geschlossen
Öffnet morgen 10:00
Uhr
Naturkundemuseum, Stuttgart
Naturkundemuseum Schloss Rosenstein Stuttgart
Heute geschlossen
Öffnet morgen 10:00
Uhr
Museum, Stuttgart
Porsche Museum Stuttgart
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Schloss, Stuttgart
Schloss Solitude
Heute geschlossen
Öffnet morgen 11:00
Uhr
Museum, Stuttgart
Stuttgarter Feuerwehr-Museum
Für den bwegt-Newsletter anmelden und Vorteile sichern.
Rabatte und Sparangebote für Bus und Bahn
Attraktive Freizeittipps und Gewinnspiele
Aktuelle News für ÖPNV-Nutzer:innen in Baden-Württemberg
Neue Jobs in der Zukunftsbranche ÖPNV