Zum Inhalt springen
Naturdenkmal

Verrucano-Stein

Der Verrucano Findling bei Öhningen

Vor 250 Millionen Jahren bildete sich dieses Gestein am Nordrand der afrikanischen Krustenplatte („Gondwana“). Durch die Kontinentalverschiebung und damit zusammen hängend durch die Auffaltung der Alpen (vor 100 bis 10 Millionen Jahren) wurde das Gestein allmählich nach Norden in das Gebiet des heutigen Mittelbünden geschoben (Davos – Bergün – Arosa).

Vor 25000 Jahren wurde der Felsen während der letzten Eiszeit durch den Rheingletscher bis nach Öhningen geschoben. Seit ca. 16000 Jahren hatte er weder Bodenberührung - noch wurde er durch jüngere Schichten eingedeckt.

Durch die Bewirtschaftung des Bodens durch moderne landwirtschaftliche Maschinen wurde er als Findling wieder entdeckt und schließlich im Jahr 2002 ausgegraben und an eine neue Stelle versetzt im Gewann Sittern, nordöstlich der Stelle, an der er aufgefunden wurde.

Nun steht er dort zur Erinnerung an die gewaltige und grandiose Geschichte des Universums und damit unserer Erde.

Das spezifische Gewicht eines Verrucano misst rund 2,5 Tonnen pro Kubikmeter

Offizieller Inhalt von Öhningen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.