Naturerlebnis Mettnau mit dem NABU-Bodenseezentrum
Auf der Halbinsel Mettnau befindet sich eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Mit ihren vorgelagerten Flachwasserzonen und einem zufällig bei Aufschüttungsarbeiten entstandenen Teich hat sich die Halbinsel zum regional bedeutsendsten Brutgebiet für Wasservögel entwickelt. Hier haben Naturliebhaber die Möglichkeit, alles über den natürlichen Lebensraum verschiedenster Wasservögel zu erfahren und die Tiere zu beobachten. Lediglich zur Brutzeit im Sommerhalbjahr ist die Spitze der Halbinsel gesperrt.
Der NABU bietet verschiedene naturkundliche Führungen an. Dabei erkunden Sie die schönsten und interessantesten Plätze im Naturschutzgebiet und erfahren viel über die seltenen Pflanzen und Tiere, die hier leben. Die Termine der Führungen finden Sie auf www.radolfzell-tourismus.de oder unter www.nabu-mettnau.de.
Alle Führungen können auch für Gruppen gebucht werden.
Treffpunkt für die Führungen ist der NABU-Infopavillion vor dem Strandbad auf der Mettnau.
Preise
[["Preise je nach F\u00fchrung unterschiedlich","",""],["25 % Erm\u00e4\u00dfigung mit der BODENSEECARD WEST","",""]]
Vorteile und Aktionen
25% Ermäßigung
Die BODENSEECARD WEST erhalten alle Übernachtungsgäste in den 14 teilnehmenden Orten beim Check-In. Sie dient als Freifahrtschein im Landkreis Konstanz (bis Stein am Rhein und Überlingen). Außerdem bietet sie 20 Prozent Ermäßigung bei der Untersee-Schifffahrt, reduzierte Eintritte in Museen und günstige Leihgebühren für Fahrräder oder Boote.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.