FilderRadRunde
Auf rund 57 Kilometern führt die FilderRadRunde durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Feldern, Wäldern, Streuobstwiesen sowie hübschen Orten. Die Route bietet zudem großartige Ausblicke auf das Neckartal oder die Schwäbische Alb.
Eine sehr schöne Tagestour für eher sportliche Fahrer - die Tour verläuft durch Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt und Ostfildern. Auch einige Stuttgarter Stadtteile wie Sillenbuch, Degerloch und Vaihingen werden durchfahren. Die Tour führt durch Wald und Flur, vorbei an Schlössern, Natürdenkmälern und Aussichtstürmen.
Wer nicht die ganzen 57 Kilometer radeln möchte, kann die ausgewiesenen Kurzverbindungen nehmen.
Wegbeschreibung
Als Rundkurs kann die FilderRadRunde an jedem beliebigen Punkt begonnen und wieder beendet werden. Unsere Wegbeschreibung beginnt beispielhaft an der S-Bahn-Station in Oberaichen:
Oberaichen
--> Leinfelden (Spielkartenmuseum und geschichtlicher Lehrpfad zur keltischen Viereckschanze)
--> Echterdingen (Waldgebiet mit Grillplatz und Spielwiese, Abzweig ins Siebenmühlental über die Alte Poststraße)
--> Stetten („Theater unter den Kuppeln“ und Ausblick auf die Filderebene)
--> Plattenhardt (Blick auf das Panorama der Schwäbischen Alb mit Burg Hohenneuffen, Abstecher zum Uhlbergturm)
--> Bonlanden (Haberschlaiheide bei der Filderklinik, Erlebnisbad Fildorado, FilderStadtMuseum)
--> Neuhausen (historischer Schlossplatz)
--> Denkendorf (Naturschutzgebiet Erlachsee, historische Klosteranlage)
--> Berkheim/Parksiedlung (Blick auf das Neckartal und die nördliche Filderebene)
--> Degerloch (Fernsehturm und Filderhöhenradweg mit Ausblick auf Möhringen)
--> Vaihingen (Überquerung des Nesenbachtals auf einer Radbrücke)
--> Rohr Rohrer Höhe (höchster Punkt der FilderRadRunde mit 520 m ü. NN) mit der Bodenseewasserversorgung
--> Oberaichen (Ende der Rundfahrt).
Startpunkt der Tour
Leinfelden-EchterdingenDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.
bwegtPlus-Ziele in der Nähe
Historisches Museum, Waldenbuch
Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch
Geschlossen
Öffnet 10:00
Weinhandlung, Stuttgart
Pieroth Deutschland GmbH
Heute geschlossen
Öffnet morgen 10:00
Uhr
Freizeitpark, Filderstadt
Sprungbude Filderstadt
Geschlossen
Öffnet 10:00
Architektur, Stuttgart
SWR Fernsehturm Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Theater, Stuttgart
Altes Schauspielhaus Stuttgart
Historisches Museum, Stuttgart
Linden-Museum Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Kunstgalerie, Stuttgart
Kunstmuseum Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Museum, Stuttgart
Landesmuseum Württemberg Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Historisches Museum, Stuttgart
Kindermuseum Junges Schloss
Theater, Stuttgart
Komödie im Marquardt Stuttgart
Schloss, Stuttgart
Schloss Solitude
Geschlossen
Öffnet 11:00
Historisches Museum, Stuttgart
Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart
Geschlossen
Öffnet 10:00
Kunstgalerie, Stuttgart
Die Staatsgalerie Stuttgart – Kunst erleben
Geschlossen
Öffnet 10:00
Museum, Stuttgart
InfoTurmStuttgart (ITS)
Geschlossen
Öffnet 10:00
Kunstgalerie, Sindelfingen
Schauwerk Sindelfingen
Geschlossen
Öffnet 11:00
Für den bwegt-Newsletter anmelden und Vorteile sichern.
Rabatte und Sparangebote für Bus und Bahn
Attraktive Freizeittipps und Gewinnspiele
Aktuelle News für ÖPNV-Nutzer:innen in Baden-Württemberg
Neue Jobs in der Zukunftsbranche ÖPNV