Zum Inhalt springen
Radtour

Schwackenreuter Seenplatte Nr. 9

Schwackenreuter Seen - Natur pur, ein Ort zum Verweilen!
Schwackenreute - Sauldorf - Wackershofen - Schwackenreute

Die Schwackenreuter Seen sind Natur pur. Wildes Leben zeugt von der Kraft der Natur. Dort hat sich eine vielfältige Flora und Fauna aus dem herausgebildet, was der Kiesabbau wunderbare modelliert und uns überlassen hat.
Dies ist ein Ort zum Verweilen. Hier kann man die Seele baumeln lassen.

Sie parken Ihr Auto auf dem ausgeschilderten Parkplatz.

Die Wanderung geht entlang der Schwackenreuter Seenplatte. Besteigen Sie gleich den ersten Aussichtsturm und genießen Sie die phantastische Sicht von oben über die Seen. Wenn Sie die Route rechts um die Seen einschlagen, kommt gleich hinter der Abschrankung der „Anglersee“. Am Ufer entlang gehend entdecken Sie mehrere Buchten, die einen besonderen Blick auf den See erlauben. Sie gelangen zur Wasserscheide und sehen auch gleich die Wasser-Skulptur des Künstlers Peter Klink. Über eine kurze Brücke geht es einen Pfad zwischen zwei Seen weiter und Sie gelangen auf die hintere Seite der Seenplatte. Sie halten sich links und nach wenigen Metern biegen Sie rechts in das Waltere Moor (Forstwald bzw. Eichwald) ein. Nach gut 300 Meter am Ende des Waldweges biegen Sie rechts ab für ca. 250 Meter. An der Weggabelung angelangt, biegen Sie links ab wieder auf einen Waldweg. Nun folgen Sie diesem Weg für ca. 800 Meter bis zur nächsten Weggabelung. Sie wandern links weg für weitere 400 Meter bis sie den Schotterweg erreichen. Auf diesem Weg bleiben Sie für ca. 900 Meter. Nun geht es wieder links ab auf den Waldweg. Nach ca. 350 Metern erreichen Sie wieder einen Schotterweg und halten sich links. Nun sind Sie wieder auf der Vorderseite der Seenplatten angelangt. Sie stehen an See 6, dem freigegebenen Badesee. Sie folgen weiter dem Schotterweg für ca. 900 Meter und sie kommen wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Die Wegstrecken im „Waltere Moor (Forst Wald) machen eine Orientierung sehr schwierig. Sehr schnell hat man das Gefühl, von der Route abgekommen zu sein. Wir empfehlen streng nach Karte zu laufen.

Autorentipp

Diese Route ist mit den roten Radwegtafeln «Nr. 9» beschildert! Sie ist absolut familientauglich.

Wegbeschreibung

Am alten Schwackenreuter Bahnhof fahren Sie auf das große gelbe Haus zu. Dort biegen Sie nun auf den parallel zur B 313 verlaufenden kleinen Teerweg ein. Bevor Sie den Wald erreichen, orientieren Sie sich rechts und folgen dem anfangs noch geteerten Weg, der später in einer Rechtskurve die Bahngleise quert. An der kommenden Gabelung halten Sie sich links vom Baggersee. Vor dem nächsten See biegen Sie rechts ab, um an der folgenden Wegekreuzung links auf den Wald zufahren zu können. Im Wald halten Sie sich geradeaus und radeln am Waldende an der zweiten Gabelung wieder links in den Wald hinein. An der nächsten Kreuzung orientieren Sie sich rechts, um an der folgenden Gabelung erneut rechts zu fahren. Schließlich treffen Sie auf eine Teerstraße und wenden sich nach links. Nach Überquerung der Gleise biegen Sie rechts ab und radeln parallel der Bahnlinie an einem größeren Baggersee vorbei. An einem kleinen Häuschen orientieren Sie sich links und fahren zwischen den Seen hindurch. Danach geht es erst rechts, dann direkt wieder links über eine kleine Brücke. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich auf der Teerstraße rechts und treffen auf die K 8216, die Sie kreuzen. Hier verläuft auch der Fernradwanderweg «Schwäbische Alb». Sie radeln in die gegenüberliegende Straße und folgen dieser eine Weile geradeaus, bis Sie erneut auf eine Teerstraße stoßen. Dort biegen Sie rechts ab, fahren über eine kleine Brücke, überqueren die Gleise und erreichen nach einer Unterführung die Ortschaft Wackershofen. An der Gabelung fahren Sie links. Am Vorfahrtachten-Schild, gegenüber befindet sich eine schmucke Kapelle, halten Sie sich rechts (Dorfstraße), ebenso an der folgenden Gabelung. Sie treffen auf die K 8271, queren diese und erreichen wenig später Sauldorf. Im Ort geht es geradeaus bis zur Hauptstraße, auf der Sie nach rechts einbiegen. Sie passieren zwei Kirchen und fahren anschließend links in den Höfeweg. An einer Gabelung mit einem Steinkreuz halten Sie sich rechts und radeln dann eine Weile geradeaus. Nach Überquerung einer kleinen Brücke gelangen Sie erneut an eine Gabelung mit Steinkreuz. Dort geht es links. Anschließend folgen Sie der Beschilderung Richtung Schwackenreute. Sie fahren nun am größeren Baggersee links sowie an dem kleineren rechts vorbei. Sie kreuzen die Bahngleise, halten sich dann links sowie an der nächsten Teerstraße ebenfalls links. So gelangen Sie zum Alten Schwackenreuter Bahnhof, dem Ausgangspunkt der Tour, zurück.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Startpunkt der Tour

Schwackenreute, Alter Bahnhof Anfahrt über die A81 bis Stockach und weiter auf der B313 Richtung Messkirch.

Endpunkt der Tour

Schwackenreute, Alter Bahnhof

Offizieller Inhalt von Mühlingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.