LandhegTour - Ost
Rundtour durch das Kochertal, über den Höhenzug der Waldenburger Berge, durch das Biberstal und über die Hohenloher Ebene.
Diese Rundtour durch das Kochertal, die Waldenburger Berge, das Biberstal und die Hohenloher Ebene bietet dir eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur. Auf deiner Reise kommst du an Highlights vorbei, die dir ein unverwechselbares Gefühl für die Region Hohenlohe vermitteln.
Starte in Schwäbisch Hall, einer der schönsten mittelalterlichen Städte in Süddeutschland. Schlendere durch die gut erhaltene Altstadt, die von engen Gassen und historischen Fachwerkhäusern geprägt ist. Der Marktplatz mit dem imposanten Rathaus und der berühmten Treppe zur St. Michaelskirche ist ein wahres Fotomotiv. Verpasse nicht das Kunstmuseum Würth in Schwäbisch Hall, welches kostenfrei ist und regelmäßig interessante Ausstellungen bietet.
Die LandhegTour -Ost führt vorbei an zwei idyllischen Seen, dem Neumühlsee und dem Starkholzbacher See, die zum Baden einladen. Hier kannst du eine Pause einlegen und inmitten der Natur die Ruhe genießen.
Weiter geht es ins Gnadental, wo die barocke Klosterkirche einen besonders beschaulichen Ort für eine Rast bietet. Die Kirche beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch ihre Geschichte und den wunderschönen Blick auf das Tal.
Ein weiterer Höhepunkt auf deiner Tour ist die Groß- und Kleincomburg bei Schwäbisch Hall. Die imposante Comburg, eine ehemalige Benediktinerabtei, thront hoch über dem Kochertal und bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch einen atemberaubenden Blick über die Region, dank dem Wehrgang.
Autorentipp
In Gailenkirchen lohnt ein Abstecher zum Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen.
Erweitere deine Entdeckungstour und verbinde die LandhegTour-Ost mit der LandhegTour-West. So erlebst du die gesamte "LandhegTour: Rund um die frühere Landheg Hall" mit noch mehr faszinierenden Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreicher Natur durch Hohenlohe.
Wegbeschreibung
Die Rundtour beginnt in Schwäbisch Hall, von wo aus du in Richtung Weckrieden aufbrichst. Über ruhige, idyllische Wege gelangst du nach Breitenstein, einem kleinen, malerischen Ort. Weiter geht es über Eltershofen und Enslingen, zwei charmante Dörfer, die typisch für die Hohenloher Region sind.
Von Enslingen führt dich der Weg nach Gaisdorf, einem Ort, der für seine wunderschöne Natur und Ruhe bekannt ist. Nach einem kleinen Abstecher erreichst du Übrigshausen, wo der Blick auf die Hohenloher Ebene besonders beeindruckend ist. In Gailenkirchen kannst du die ländliche Idylle genießen, bevor du durch Goldbach und entlang des Neumühlsees weiterziehst.
Der Neumühlsee ist ein idealer Ort für eine kurze Pause oder ein erfrischendes Bad, bevor du den malerischen Weg weiter nach Tommelhardt und dem Stausee Gnadental fortsetzt. Im Gnadental selbst lockt die barocke Klosterkirche zu einem Besuch und gibt dir einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region.
Über Michelfeld geht es weiter nach Starkholzbach, Bibersfeld, Sanzenbach und Rosengarten-Westheim. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charme und bietet sowohl historische als auch naturbelassene Sehenswürdigkeiten.
Von Wilhelmsglück aus geht es über Hirschfelden und Michelbach an der Bilz, zwei Orte, die mit ihrem rustikalen Charme verzaubern. In Gschlachtenbretzingen erlebst du das ländliche Hohenlohe von seiner schönsten Seite, bevor du schließlich nach Schwäbisch Hall-Steinbach zurückkehrst, wo sich Kloster Groß- und Kleincomburg befindet.
Diese Rundtour ist eine perfekte Kombination aus Naturgenuss und kulturellen Highlights, bei der du Hohenlohe auf authentische Weise kennenlernen kannst.
Ausrüstung
Touren- oder Trekkingbike - für ungeübte Radfahrer ein E-Bike mit Helm, Karte, empfehlenswert GPS-Gerät mit Tourdaten und Proviant, sowie wetterfeste Kleidung.
Startpunkt der Tour
Schwäbisch Hall - MarktplatzEndpunkt der Tour
Schwäbisch Hall - MarktplatzDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.