Zum Inhalt springen
Radtour

Gartenfreunde - RadReiseRegion Naturschatzkammern

Radelkurs auf Gärtnerlust. Im großen Landschaftsgarten der Naturschatzkammern in kleine Gartenwelten eintauchen, dafür steigen Sie auf dieser Runde garantiert gerne mal vom Sattel.

Sie sind ein Gartenfreund? Dann beginnt Ihr Ausflug schon in einem Garten Eden. Seltene Blumen auf Naturschutzwiesen, Kühe auf sattgrünem Weideland und weite Hügelmeere, die in der Ferne von einem zackigen Gartenzaun begrenzt sind: den Alpen - hier reiht sich ein Gartenparadies ans nächste. In mehreren Schichten baut sich die Landschaft auf und immer wieder locken wie in einem großen Park Bänke an schönen Aussichtsplätzen, einfach mal innezuhalten und den Blick schweifen zu lassen. Da flattern Schmetterlinge auf der Wiese, fliegt ein Fischreiher zum Weiher und segelt ein Bussard durch die Luft. Warum nicht mal Slow-Rad fahren und sich von einem Garten zum nächsten schwingen? Denn ein Halt lohnt sich hier überall, auch an bunten Bauerngärten in den Dörfern und vor den Einödhöfen. Auf Nachfrage lassen manche Gartenfreunde Besucher wie Sie auch gerne hinein. Zudem liegen zwei besondere Kleinode am Weg: der Marien- und Bibelgarten mit über 100 Marien- und Bibelpflanzen neben der Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Pfärrich sowie der Kräutergarten „Himmelszipfele“ neben einem Miniatur-Weinberg auf dem Kirchberg in Leupolz. Hier können Sie heimische Kräuter kennenlernen und unter Steine gucken, auf die inspirierende Sprüche geschrieben sind. Ach ja - fast vergessen: Die Biergärten in den idyllischen Dörfern und vor den Landgasthöfen. Garten bleibt Garten - oder?

Wegbeschreibung

Ausrüstung

Eher für E-Bike-Radler geeignet.

Weitere Infos & Links

Tourismus Württembergisches Allgäu, Bindstraße 10, 88239 Wangen im Allgäu, Tel: 07522 74211, E-Mail: info@wuerttembergisches-allgaeu.info , www.wuerttembergisches-allgaeu.info

Startpunkt der Tour

Freibad Stefanshöhe Wangen

Anfahrt über die Autobahn A96, die Bundesstraßen B32 und B12 sowie mehrere Landes- und Kreisstraßen.

Endpunkt der Tour

Freibad Stefanshöhe Wangen

Vorteile und Aktionen

ADFC RadReiseRegion
OpenClose

Der ADFC bewertet und zeichnet Destinationen mit mehreren regionalen Qualitätsrouten als ADFC-RadReiseRegionen aus. Die Regionen bieten neben einem nachweislich hervorragenden Routenangebot auch verschiedene fahrradfreundliche Serviceangebote. Im Unterschied zu den ADFC-Qualitätsradrouten wird bei den ADFC-RadReiseRegionen nicht ein Radfernweg ausgezeichnet, sondern eine ganze Region mit mindestens zehn regionalen Routen. Neben der Bewertung streckenbezogener Kriterien werden alle wichtigen Aspekte eines radtouristischen Angebots entlang der Servicekette geprüft.

Offizieller Inhalt von Tourismus Württembergisches Allgäu

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.