Kunstmuseum Christian Gotthard Hirsch
Das Malerhäusel des Christian Gotthard Hirsch war sowohl Lebens- als auch Schaffensort des bekannten Künstlers. Seine eindrucksvollen Landschaftsbilder bestechen durch ihre leuchtende Ausdruckskraft.
Als der 1889 in Breslau geborene Christian Gotthard Hirsch 1942 zum ersten Mal den Schwarzwald besucht und großen Gefallen an Höchenschwand findet, besitzt der erfolgreiche Landschaftsmaler noch ein Atelier in Berlin und ein Haus im Riesengebirge. Im Jahr 1944 verliert Hirsch sein Berliner Atelier durch Fliegerbomben und findet nach Kriegsende im Briefkasten seines Zufluchtsortes im heutigen Tschechien einen Zettel des unvergessenen Dr. Bettinger aus Höchenschwand: "Wenn Ihr nicht mehr wisst wohin, kommt zu mir nach Höchenschwand". Und so finden die Hirschs unter Zurücklassung sämtlicher Bilder als Heimatvertriebene eine erste Unterkunft im Bettinger-Höfle in Aisperg und später in Tiefenhäusern.
1951 ziehen die Hirschs in ihr "Malerhäusel" in Höchenschwand ein. Hier erreicht Christian Gotthard Hirschs Schaffenskraft neue Höhen, das Häuschen wird zum Treffpunkt von kunstsinnigen Menschen aus weitem Umkreis. Bis zu seinem Tod im Jahr 1977 lebt und arbeitet der Maler in diesem Haus, ist in seiner neuen Heimat zu einer anerkannten Größe geworden. Seine eindrucksvollen Landschaftsbilder bestechen durch ihre leuchtende Ausdruckskraft. Nach dem Tod seiner Witwe Margarete 1987 erbt die Gemeinde das Haus und ca. 200 der schönsten Gemälde Hirschs. Alles im Wohnatelier ist so geblieben, als ob er dort noch lebte und arbeitete. 1995 ist es der Gemeinde möglich, durch eine großherzige Spende für kulturelle Zwecke das Malerhäusel zu einer Heimat für die Kunst und die Künstler umzugestalten. 1997 sind die Umbauarbeiten abgeschlossen, ausgezeichnete Ausstellungsräume entstanden. Seit 2002 treffen sich hier Malfreunde in einem "Malkreis". So ist das Wohnhaus von Christian Gotthard Hirsch nicht nur eine Gedenkstätte, sondern auch ein Forum für heimische Künstler, in dem regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Gruppen und Privatpersonen können sich im Museum umschauen.
Führungen von Werner Rautenberg können ebenfalls über die Tourist-Information angefragt werden.
Das Kunstbuch von Elmar Zimmermann über Christian Gotthard Hirsch ist zum Preis von 8,00 Euro im Hirsch-Museum und bei der Tourist-Information zu erwerben.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Freitag 25.04.2025 |
geschlossen | |
---|---|---|
Samstag 26.04.2025 |
15:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 27.04.2025 |
geschlossen | |
Montag 28.04.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 29.04.2025 |
geschlossen | |
Mittwoch 30.04.2025 |
geschlossen | |
Donnerstag 01.05.2025 |
geschlossen | |
Freitag 02.05.2025 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen
Mit der DreiWelten Card genießen Sie hier freien Eintritt.
Die DreiWelten – Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee – sind so vielfältig wie Deine Erlebnisse. Mit der elektronischen Gästekarte hast Du bei zahlreichen Partnern kostenfreie Fahrt mit Freizeit- und Erlebnisbahnen, kostenfreien Eintritt und kostenfreie Nutzung
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.