Traditionelle Krippenausstellungen im Kloster Schussenried
-Zu den Öffnungszeiten
Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg präsentieren in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 29. November 2025 bis Sonntag, 22. Februar 2025 im Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis für Groß und Klein.
Krippen aller Art
Von Samstag, 29. November 2025 bis Sonntag, 22. Februar 2026 können kleine und große Gäste kunstvolle Krippenensembles bestaunen und mehr über ihre Kulturgeschichte erfahren. Die Exponate – aus den unterschiedlichsten Jahrhunderten und Regionen der Welt – stammen aus der Privatsammlung der Familie Schmehle-Knöpfler. Höhepunkte der Ausstellung sind unter anderem eine Neapolitanische Großkrippe sowie mechanisch betriebene Krippen.
Meisterhaft gearbeitet
Der Krippenverein Friedrichshafen zeigt parallel seine „Meisterliche Krippenbaukunst“ anhand beeindruckender Objekte. Die ausgestellten Krippen stellen biblische Szenen in alpenländischen, orientalischen und südländischen Landschaften dar. Die Exponate entstanden in liebevoller Handarbeit und wurden mit Naturmaterialien wie Steinen, Holz, Wurzel- und Rindenstücken gefertigt. Die Krippenfiguren stammen von bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Angela Tripi aus Palermo oder von renommierten Herstellern wie Heide und Lepi aus Südtirol.
Sonderausstellung „Göttinnendämmerung“
Parallel zu den Krippenausstellungen zeigt die Familie Schmehle-Knöpfler die Sonderausstellung „Göttinnendämmerung: Vom Verschwinden der Göttinnen zur Rolle der Frau im christlichen Abendland“. Besucherinnnen und Besucher bekommen einen spannenden, kurzweiligen Einblick in die Geschichte der Frauen. Zu sehen sind erste kleine Figürchen von Frauendarstellungen sowie eine Vielzahl von Funden und Zeugnissen aus verschiedenen Epochen, welche die Entwicklung des Frauenbildes darstellen.
Ausblick „Faszination LEGO“
Die Krippenausstellungen bieten zudem die passende Gelegenheit, das Kloster Schussenried samt der Ausstellung „Faszination Lego“ der Klötzlebauer Ulm zu besuchen. Diese startet am 26. Dezember 2025 und bietet somit ein schönes Programm für die Weihnachtsferien. Bereits zum siebten Mal sind die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried zu Gast und präsentieren beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen, sogenannte MOCs („My own creations“): ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Der Zugang zu den Ausstellungen, die Besichtigung des Bibliothekssaals und des Museums sind im Eintrittspreis enthalten.
Service und Information
Krippenausstellung aus der Sammlung Schmehle-Knöpfler
Ausstellung „Meisterliche Krippenbaukunst“ des Krippenvereins Friedrichshafen
Termin: Samstag, 29. November 2025 bis Sonntag, 22. Februar 2026
Sonderausstellung „Göttinnendämmerung: Vom Verschwinden der Göttinnen zur Rolle der Frau im christlichen Abendland“
Termin: Samstag, 07. Dezember 2025 bis Sonntag, 22. Februar 2026
Faszination LEGO
Termin: Freitag, 26. Dezember 2025 bis Sonntag, 22. Februar 2026
Öffnungszeiten Kloster Schussenried
Bis 23.12.25:
Sa, So und Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr
26.12.25 – 22.02.26:
Di-So und Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr
24., 25. und 31. Dezember 2025 geschlossen
Öffnungszeiten
|
Samstag 29.11.2025 |
||
|---|---|---|
|
Sonntag 30.11.2025 |
||
|
Montag 01.12.2025 |
||
|
Dienstag 02.12.2025 |
||
|
Mittwoch 03.12.2025 |
||
|
Donnerstag 04.12.2025 |
||
|
Freitag 05.12.2025 |
||
|
Samstag 06.12.2025 |
||
|
Sonntag 07.12.2025 |
||
|
Montag 08.12.2025 |
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.