Ausstellung im Stadtmuseum Stockach: Klick - Fotografien einer verlorenen Zeit
-Zu den Öffnungszeiten
„Klick!“ – Dieses Geräusch ertönte über mehr als einhundert Jahre, wenn Menschen ein Foto machten. Noch heute hören wir es als Soundeffekt bei der Smartphone-Kamera – ein Relikt vergangener Zeiten. Klick heißt deswegen auch unsere Ausstellung – mit ihr gehen wir zurück in die Geschichte der Fotografie und die Geschichte unserer Heimat…
Für diese Ausstellung öffnen wir für Sie die einmaligen Bestände des Fotoarchiv Hotz. Ansichten des alten Stockach und unserer Heimatregion, bekannte und unbekannte Orte geben uns faszinierende Eindrücke verlorener Zeiten. Blicken Sie in die Gesichter der Menschen von damals – Wer waren sie? Was haben sie erlebt? Reisen Sie mit uns in das Jahr 1913, als das erste Flugzeug in Stockach landet und betreten Sie das Hotz’sche Fotoatelier. Im zweiten Dachgeschoss begleiten Sie Gustav II. Hotz in seine Dienstzeit im Ersten Weltkrieg – die Kamera stets dabei. Mitmachstationen laden Groß und Klein zum Vertiefen der
Ausstellungsinhalte ein. In unserer Medienstation können Sie direkt im Online-Archiv des Fotoarchiv Hotz die digitalisierten historischen Aufnahmen durchstöbern.
Öffnungszeiten
Di-Fr, So & Feiertage 10-17 Uhr
Sa 10-13 Uhr
Führungen
Jeden Sonntag 14 Uhr
Preise
Erwachsene 5€
Ermäßigt 3€
2-Jahreskarte 19€
Audioguideleihe 2€
Führung (inkl. Getränk) 9€
Gruppenführung auf Anfrage ab 50,00€
*Ermäßigter Eintritt für:
Studierende, Schüler, Schwerbehinderte, BODENSEECARD WEST, ECHT BODENSEE CARD, tagesaktuelles Biberbahn- oder bwtarif-Ticket, NEU: Einwohner Stockachs (bei historischen Ausstellungen) & bei dieser Ausstellung: Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins
**2-Jahreskarte
Statt
der bisherigen Jahreskarte für 15€ gibt es ab 2025 eine 2-Jahreskarte
für 19€. Der Gültigkeitszeitraum erstreckt sich auf das aktuelle und das
folgende Kalenderjahr und verschafft freien Eintritt in die Ausstellung
sowie kostenlose Audioguideleihe.
Freier Eintritt für:
Kinder
bis 18 Jahre, Bürgergeldempfänger, Museums-Pass-Musées, Deutscher
Museumsbund, Bodensee CardPLUS, Drei Welten Card, Lehrkräfte und
Erzieher an Einrichtungen im Landkreis Konstanz
Öffnungszeiten
|
Mittwoch 29.10.2025 |
||
|---|---|---|
|
Donnerstag 30.10.2025 |
||
|
Freitag 31.10.2025 |
||
|
Samstag 01.11.2025 |
||
|
Sonntag 02.11.2025 |
||
|
Montag 03.11.2025 |
||
|
Dienstag 04.11.2025 |
||
|
Mittwoch 05.11.2025 |
||
|
Donnerstag 06.11.2025 |
||
|
Freitag 07.11.2025 |
Vorteile und Aktionen
2 € Ermäßigung mit der BODENSEECARD WEST.
Die BODENSEECARD WEST erhalten alle Übernachtungsgäste in den 14 teilnehmenden Orten beim Check-In. Sie dient als Freifahrtschein im Landkreis Konstanz (bis Stein am Rhein und Überlingen). Außerdem bietet sie 20 Prozent Ermäßigung bei der Untersee-Schifffahrt, reduzierte Eintritte in Museen und günstige Leihgebühren für Fahrräder oder Boote.
2 € Ermäßigung mit der ECHT BODENSEE CARD.
Hier profitieren Sie von den Vorteilen der Gästekarte.
Die Echt Bodensee Card (EBC) erhalten Übernachtungsgäste von Gastgebern in teilnehmenden Gemeinden zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen. Mit der Gästekarte können Sie während Ihres Aufenthalts die Busse und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) nutzen. Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.