Zum Inhalt springen
Kunstausstellung, Langenargen

Dietlinde Stengelin: Nach Nanna – Variationen über Anselm Feuerbach

-
Zu den Öffnungszeiten

Ein Museum - vier Ausstellungen

Das Kunstmuseum präsentiert in dieser Saison insgesamt vier Ausstellungen zum Thema "Wege der Abstraktion", und zwar den künstlerischen Dialog zwischen Hilde Broër und Otto Valentien sowie “Hanspeter Münch im Dialog mit Hans Purrmann“, „Ernst Schumacher im Dialog mit Hans Purrmann“ und "Dietlinde Stengelin: Nach Nanna – Variationen über Anselm Feuerbach". Alle Ausstellungen sind mittwochs bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet.

Wege der Abstraktion

Abstrakte Kunst ist nicht zwangsläufig ungegenständlich. Zur Abstraktion – vom lateinischen abstractio, d. h. "Absehung vom Zufälligen" – gehört genau genommen bereits die vereinfachte, aufs Wesentliche reduzierte Wiedergabe von Formen oder eine Abkehr von naturalistischer Farbgebung. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden unzählige spannende Möglichkeiten der Abstraktion erkundet, um zum Beispiel Unsichtbares zu visualisieren oder die Grundlagen künstlerischen Gestaltens zu erforschen.

Mit einer großen und drei kleinen Sonderausstellungen folgt das Museum Langenargen in der Saison 2025 verschiedenen faszinierenden Wegen der Abstraktion.

Dietlinde Stengelin

Nach Nanna – Variationen über Anselm Feuerbach

Im Erdgeschoss würdigt das Museum Langenargen die Malerin Dietlinde Stengelin (*1940) mit einer kleinen Ausstellung zu ihrem 85. Geburtstag. Hierfür hat die Künstlerin eine Auswahl von Bildern zusammengestellt, in denen sie vor allem Darstellungen des italienischen Modells Anna Risi (1839–1900), genannt Nanna, durch den berühmten Speyerer Maler Anselm Feuerbach (1829–1880) neu interpretiert hat. Entstanden sind eindrucksvolle Farbkompositionen, deren Nuancenreichtum und poetische Intensität das Sehen in ein spannendes Erlebnis verwandeln.

Abstraktion ergibt sich hier durch die virtuose Erkundung autonomer, nicht-naturalistischer Farbwirkungen und durch den schöpferischen Umgang mit kunsthistorischen Vorbildern.

Preise

Tagesticket
Regulärer Eintritt 7,00 € Ab. 18 Jahre ohne Ermäßigung
Ermäßigter Eintritt 5,00 € Rentner, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Empfänger ALG I, EBC-Gästekarte (nicht aus Langenargen), EBC Home
Freier Eintritt 0,00 € Kinder + Jugendl. unter 18 Jahre, ALG II, Mitglieder des Museums Langenargen, ICOM, Dt. Museumsbund, Museumsverb. Ba-Wü, Dt. Verb. für Kunstgeschichte, Verb. der Restauratoren, EBC-Gästekarte Langenargen, Bodensee-Card-Plus, Schwerbehinderte mit Begleitp.
Sonderführungen
Sonderführung 50,00 € Sonderführungsgebühr zzg. Eintritt pro Person
75,00 € Kuratorenführungsgebühr zzgl. Eintritt pro Person
100,00 € Sonderführungsgebühr für kommerzielle Anbieter zzgl. Eintritt pro Person
150,00 € Kuratorenführungsgebühr zzgl. Eintritt pro Person

Öffnungszeiten

Samstag
16.08.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
17.08.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Samstag
23.08.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
24.08.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Samstag
30.08.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
31.08.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Samstag
06.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
07.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Samstag
13.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
14.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Langenargen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.