Zum Inhalt springen
Kunstausstellung, Langenargen

Ernst Schumacher im Dialog mit Hans Purrmann

-
Zu den Öffnungszeiten

Ein Museum - vier Ausstellungen

Das Kunstmuseum präsentiert in dieser Saison insgesamt vier Ausstellungen zum Thema "Wege der Abstraktion", und zwar den künstlerischen Dialog zwischen Hilde Broër und Otto Valentien sowie “Hanspeter Münch im Dialog mit Hans Purrmann“, „Ernst Schumacher im Dialog mit Hans Purrmann“ und "Dietlinde Stengelin: Nach Nanna – Variationen über Anselm Feuerbach". Alle Ausstellungen sind mittwochs bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet.


Wege der Abstraktion

Abstrakte Kunst ist nicht zwangsläufig ungegenständlich. Zur Abstraktion – vom lateinischen abstractio, d. h. "Absehung vom Zufälligen" – gehört genau genommen bereits die vereinfachte, aufs Wesentliche reduzierte Wiedergabe von Formen oder eine Abkehr von naturalistischer Farbgebung. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden unzählige spannende Möglichkeiten der Abstraktion erkundet, um zum Beispiel Unsichtbares zu visualisieren oder die Grundlagen künstlerischen Gestaltens zu erforschen.

Mit einer großen und drei kleinen Sonderausstellungen folgt das Museum Langenargen in der Saison 2025 verschiedenen faszinierenden Wegen der Abstraktion.

Ernst Schumacher – Landschaften des Südens

Mit dem Berliner Maler Ernst Schumacher (1905–1963) pflegte Hans Purrmann seit den 1950er Jahren eine enge Freundschaft. Von der großen persönlichen und künstlerischen Wertschätzung füreinander zeugen zahlreiche Briefe, gemeinsame Unternehmungen im Tessin und in Italien sowie enthusiastische gegenseitige Würdigungen.

Diesen wenig bekannten, aber umso spannenderen Künstlerdialog lässt das Museum Langenargen neu aufleben. Ausgesuchte Leihgaben aus Schumachers Geburtsstadt Mönchengladbach und seiner späteren Wirkungsstätte Berlin werden aussagekräftigen Werken der Langenargener Purrmann-Sammlung gegenübergestellt, in denen vor allem die gemeinsame Begeisterung für südliche Landschaften aufscheint. Foto- und Textdokumente runden die Präsentation ab.

Preise

Tagesticket
Regulärer Eintritt 7,00 € Ab. 18 Jahre ohne Ermäßigung
Ermäßigter Eintritt 5,00 € Rentner, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Empfänger ALG I, EBC-Gästekarte (nicht aus Langenargen), EBC Home
Freier Eintritt 0,00 € Kinder + Jugendl. unter 18 Jahre, ALG II, Mitglieder des Museums Langenargen, ICOM, Dt. Museumsbund, Museumsverb. Ba-Wü, Dt. Verb. für Kunstgeschichte, Verb. der Restauratoren, EBC-Gästekarte Langenargen, Bodensee-Card-Plus, Schwerbehinderte mit Begleitp.
Sonderführungen
Sonderführung 50,00 € Sonderführungsgebühr zzg. Eintritt pro Person
75,00 € Kuratorenführungsgebühr zzgl. Eintritt pro Person
100,00 € Sonderführungsgebühr für kommerzielle Anbieter zzgl. Eintritt pro Person
150,00 € Kuratorenführungsgebühr zzgl. Eintritt pro Person

Öffnungszeiten

Donnerstag
30.10.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Vorteile und Aktionen

ECHT BODENSEE CARD
OpenClose

Hier profitieren Sie von den Vorteilen der Gästekarte.

Die Echt Bodensee Card (EBC) erhalten Übernachtungsgäste von Gastgebern in teilnehmenden Gemeinden zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen. Mit der Gästekarte können Sie während Ihres Aufenthalts die Busse und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) nutzen. Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Offizieller Inhalt von Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Langenargen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.