Hanspeter Münch im Dialog mit Hans Purrmann
-Zu den Öffnungszeiten
Ein Museum - vier Ausstellungen
Das Kunstmuseum präsentiert in dieser Saison insgesamt vier Ausstellungen zum Thema "Wege der Abstraktion", und zwar den künstlerischen Dialog zwischen Hilde Broër und Otto Valentien sowie “Hanspeter Münch im Dialog mit Hans Purrmann“, „Ernst Schumacher im Dialog mit Hans Purrmann“ und "Dietlinde Stengelin: Nach Nanna – Variationen über Anselm Feuerbach". Alle Ausstellungen sind mittwochs bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet.
Wege der Abstraktion
Abstrakte Kunst ist nicht zwangsläufig ungegenständlich. Zur Abstraktion – vom lateinischen abstractio, d. h. "Absehung vom Zufälligen" – gehört genau genommen bereits die vereinfachte, aufs Wesentliche reduzierte Wiedergabe von Formen oder eine Abkehr von naturalistischer Farbgebung. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden unzählige spannende Möglichkeiten der Abstraktion erkundet, um zum Beispiel Unsichtbares zu visualisieren oder die Grundlagen künstlerischen Gestaltens zu erforschen.
Mit einer großen und drei kleinen Sonderausstellungen folgt das Museum Langenargen in der Saison 2025 verschiedenen faszinierenden Wegen der Abstraktion.
Hanspeter Münch – Farbe, Licht und Raum
Der in Ettlingen lebende Maler Hanspeter Münch (*1940) ist bekannt für großformatige Farbraumgemälde, mit denen er durch die sensible Schichtung von zahlreichen transparenten Farblasuren musikalisch anmutende, gradezu atmende Bildräume entstehen lässt. Seine Bilder wecken Assoziationen von naturhaften und geistigen Prozessen und strahlen eine Harmonie aus, die zum kontemplativen Verweilen einlädt.
Die Gegenüberstellung von ausgewählten Gemälden, Aquarellen und Serigrafien aus dem Atelier Hanspeter Münchs mit Werken von Hans Purrmann verheißt ein intensives Kunsterlebnis. Wie Purrmann beruft sich Münch auf die Tradition des französischen Kolorismus. Allerdings hat er trotz verwandter Wurzeln daraus eine völlig eigenständige Auffassung von Licht, Raum und Farbe entwickelt, deren Kraft und Energie sich im Dialog mit den eindrucksvollen Gemälden Purrmanns entfaltet.
Die Ausstellung ist Bestandteil einer Kooperation mit zwei anderen Häusern anlässlich des 85. Geburtstages von Hanspeter Münch: dem Museum Ettlingen (Universen der Farbe, 23.2.–27.4.2025) und dem Forum Würth Rorschach (Licht.Raum.Farbe II, 3.7.2025–30.6.2026).
Preise
Tagesticket
| Regulärer Eintritt | 7,00 € | Ab. 18 Jahre ohne Ermäßigung |
|---|---|---|
| Ermäßigter Eintritt | 5,00 € | Rentner, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Empfänger ALG I, EBC-Gästekarte (nicht aus Langenargen), EBC Home |
| Freier Eintritt | 0,00 € | Kinder + Jugendl. unter 18 Jahre, ALG II, Mitglieder des Museums Langenargen, ICOM, Dt. Museumsbund, Museumsverb. Ba-Wü, Dt. Verb. für Kunstgeschichte, Verb. der Restauratoren, EBC-Gästekarte Langenargen, Bodensee-Card-Plus, Schwerbehinderte mit Begleitp. |
Sonderführungen
| Sonderführung | 50,00 € | Sonderführungsgebühr zzg. Eintritt pro Person |
|---|---|---|
| 75,00 € | Kuratorenführungsgebühr zzgl. Eintritt pro Person | |
| 100,00 € | Sonderführungsgebühr für kommerzielle Anbieter zzgl. Eintritt pro Person | |
| 150,00 € | Kuratorenführungsgebühr zzgl. Eintritt pro Person |
Öffnungszeiten
|
Mittwoch 29.10.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.