Zum Inhalt springen
Kunstausstellung, Meßkirch

Ausstellung: „LandLeben - Mensch.Natur.Heimat“ in der Kreisgalerie Meßkirch

-
Zu den Öffnungszeiten

Ausstellungseröffnung: 16. Oktober, 19 Uhr

Kaum eine Lebensform wird gleichzeitig so idealisiert und verteufelt, wie das Leben auf dem Land. Verbinden einige damit vor allem die Schönheit der Natur, Ruhe und frische Luft, sehen andere in erster Linie

fehlende Infrastruktur, harte Arbeit oder gähnende Langeweile.

Die Ausstellung „LandLeben – Mensch.Natur.Heimat.“ in der Kreigalerie im Schloss Meßkirch schlägt sich auf keine dieser Seiten.

Verschiedene Aspekte des Lebens auf dem Land, und insbesondere im Landkreis Sigmaringen, finden hier nebeneinander ihren Platz. 

Fakten rund um Leben, Arbeiten und Wirtschaften spielen ebenso eine Rolle, wie die Darstellung des Landlebens in der Kunst sowie die Herausforderungen und Besonderheiten des Lebens mit und in der Natur. Ein vertiefter Blick gilt dabei unter anderem den Themen Forst, Schäferei und Streuobst. 

Am Ende des Besuchs können alle Gäste schließlich selbst ein Fazit ziehen – bedeutet Landleben nun Idyll oder Ödnis?

Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm: 

Klassische Führung durch die Ausstellung: 02.11., 15 Uhr/30.11., 17 Uhr/07.12., 15 Uhr/04.01., 15 Uhr

Rundgang durch die Ausstellung mit ausführlichen Informationen rund ums Thema Streuobst mit Markus Ellinger vom Naturschutzzentrum Obere Donau: 16.11., 15 Uhr

Lesung mit der Autorin Gabriele Gildeggen "Der Traum vom Bauernhof. Von der Stadt aufs Land in ein neues Leben.": 18.11., 19 Uhr

Workshop für Kinder zwischen 8-12 Jahre: 23.11., 14 Uhr

Workshop für Jugendliche zwischen 13-18 Jahre: 23.11., 16 Uhr

Rundgang durch die Ausstellung mit anschließendem Besuch der Schafe vom Hof Marktsteiner im Außenbereich, für Familien: 18.01., 14 Uhr

Wissenswertes rund ums Thema Schäferei mit den Schafen vom Hof Marktsteiner, anschließender Rundgang durch die Ausstellung: 01.02., 14 Uhr

Weitere Details & Anmeldung: kultur@lrasig.de, 07571 1021141

Preise

Eintritt entsprechend der Eintrittspreise im Kultur- und Museumszentrum Meßkirch.

Einzeleintritt Kreisgalerie Dauer- und Sonderausstellung
pro Person 3,00 € Ermäßigt: 1,50€
Kombiticket 1: Martin-Heidegger-Museum und Kreisgalerie
pro Person 5,00 € Ermäßigt: 2,50€
Kombiticket 2: Martin-Heidegger-Museum, Kreisgalerie und Oldtimer-Museum
pro Person 7,00 € Ermäßigt: 3,50€
Jahreskarte für Martin-Heidegger-Museum, Kreisgalerie und Oldtimer-Museum
pro Person 15,00 €

Öffnungszeiten

Freitag
31.10.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag
01.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag
01.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
02.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
07.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag
08.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
09.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
14.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag
15.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
16.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Vorteile und Aktionen

AlbCard
OpenClose

Dein "Alb Inclusive“ Urlaub

Freier Eintritt mit der Albcard in die Kreisgalerie.

Entdecke und erlebe die Schwäbische Alb mit der AlbCard: 
Freier Eintritt zu 180+ Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen wie Schloss Lichtenstein, Wimsener Höhle, Steiff Museum, Outletcity Metzingen, Thermen & Bäder, E-Bike-Verleih, Kletterparks – plus albweit freie Fahrt in Bus und Bahn an allen Aufenthaltstagen!

Offizieller Inhalt von Meßkirch

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.