Pfingstmarkt Wäschenbeuren
-Zu den Öffnungszeiten
Der Pfingstmarkt in Wäschenbeuren bietet ein einzigartiges Markterlebnis mit 160 Ständen, Antikmarkt, Trödelmarkt und traditioneller Bewirtung. Ein echtes Highlight im Jahreskalender.
Der Pfingstmarkt in Wäschenbeuren ist eine traditionelle Veranstaltung und stellt jedes Jahr am Pfingstmontag einen Höhepunkt im Leben der Gemeinde dar. Der Markt blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1491 reicht, als Wäschenbeuren das Marktrecht verliehen bekam. Ursprünglich bekannt für den Viehandelsmarkt, hat sich der Pfingstmarkt im Laufe der Jahre zu einem bunten Markttreiben mit einer Vielzahl an Ständen und Angeboten entwickelt.
Vielfältiges Marktangebot
Der Pfingstmarkt umfasst rund 160 Stände, die auf dem Manfred-Wörner-Platz sowie in der Seestraße und Oberdorfstraße verteilt sind. Dort finden Sie regionale Produkte, kunsthandwerkliche Waren, Kleidung, Schmuck und vieles mehr. Besonders beliebt ist der Antik- und Trödelmarkt, der parallel stattfindet und bei dem über 130 Stände mit alten und gebrauchten Waren locken. Vom Schatz für Sammler bis hin zu schnäppchenfreundlichen Angeboten – hier ist für jeden etwas dabei. Händler aus ganz Deutschland und darüber hinaus bieten ihre Waren an, sodass die Auswahl sowohl für Schnäppchenjäger als auch für Liebhaber von antikem und nostalgischem Kram perfekt ist.
Kulinarische Genüsse
Der Musikverein Wäschenbeuren sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und bietet auf dem Manfred-Wörner-Platz eine Auswahl an leckeren Speisen und Getränken. Vom herzhaften Wurststand bis zu kühlen Erfrischungen – hier lässt es sich nach einem Rundgang durch die Stände gemütlich verweilen. Die kulinarische Vielfalt sorgt für das perfekte Markterlebnis.
Tradition und Geschichte
Der Pfingstmarkt hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Mit dem Bau der Bahnlinie Göppingen – Schwäbisch Gmünd im Jahr 1912 erlebte der Markt einen bedeutenden Aufschwung, und die räumliche Ausdehnung trug dazu bei, dass sich Wäschenbeuren auch in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wieder als Treffpunkt für Händler und Besucher etablierte. Über die Jahrzehnte hinweg veränderte sich das Marktgeschehen und verschob sich vom traditionellen Viehmärkte hin zu einem Krämermarkt mit einem breiten Angebot von Waren und Lebensmitteln. Seit 1996 ist auch der Antik- und Trödelmarkt ein wichtiger Bestandteil des Pfingstmarktes und hat sich als eigenständiger Bereich etabliert.
Ein Markt für alle
Der Pfingstmarkt in Wäschenbeuren ist weit mehr als nur ein Markt – es ist eine Gelegenheit, Tradition zu erleben, die Historie der Region zu entdecken und mit Freunden und Familie einen schönen Tag in einer der schönsten Ecken des Landkreises zu verbringen. Bei all der Vielfalt aus Ständen, musikalischen Darbietungen und kulinarischen Angeboten wird der Markt zum perfekten Ausflugsziel an diesem besonderen Tag im Jahr. Die einzigartige Atmosphäre und die lange Tradition machen den Pfingstmarkt zu einem Ereignis, das die Besucher jedes Jahr aufs Neue begeistert.
Nutzen Sie die Gelegenheit, bei einem Rundgang durch die Stände zu stöbern, die besondere Atmosphäre zu genießen und dabei die Vielfalt an Produkten und das gemütliche Flair des Marktes zu erleben!
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Montag 25.05.2026 |
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.