Seilermuseum geöffnet
-Zu den Öffnungszeiten
Die jahrhundertealte Geschichte des Seilerhandwerks ist erlebbar im Innen- und Außenbereich des Seilermuseums in Stockach. Im Jahr 2023 hat sich das Museum vergrößert und 2024 den Bundespreis „Preis für Handwerksgeschichte" gewonnen. Es kann auch die, im Freien befindliche, Seilerbahn besichtigt werden und das Museum kann auch ohne Führung, mit einem Audioguide besucht werden.
Den Eintritt und die Audioguides erhalten Sie an der Kasse des Stadtmuseums Stockach, Salmannsweilerstr. 1, nur 100m vom Seilermuseum entfernt. Oder Sie laden sich die App "Stadtmuseum Stockach" kostenlos auf Ihr Smartphone herunter. Gerne können Sie auch die Tickets online kaufen unter tickets.stockach.de
Den Eingang ist durch das Café "goodways c.o.f.f.e.e im SEILERHAUS" zu erreichen.
Für eine private Gruppenführungen wenden Sie sich gerne an Bernhard Muffler 07771-4545 oder info@bodenseeseil.de
Preise
Erwachsene: 6,00 €
Erwachsene - ermäßigt (ALG 2 Empfänger, Schwerbehinderte, mit Gästekarte, Schüler und Studierende): 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre: 0,00 €
Öffnungszeiten
| Mittwoch 12.11.2025 | 10:00
                                                
                                                         - 17:00 Uhr | Buchen | 
|---|---|---|
| Mittwoch 19.11.2025 | 10:00
                                                
                                                         - 17:00 Uhr | Buchen | 
Vorteile und Aktionen
1,- Ermäßigung mit der Bodenseecard West
Die BODENSEECARD WEST erhalten alle Übernachtungsgäste in den 14 teilnehmenden Orten beim Check-In. Sie dient als Freifahrtschein im Landkreis Konstanz (bis Stein am Rhein und Überlingen). Außerdem bietet sie 20 Prozent Ermäßigung bei der Untersee-Schifffahrt, reduzierte Eintritte in Museen und günstige Leihgebühren für Fahrräder oder Boote.
1,- Rabatt auf die Audioguide-Führung
Hier profitieren Sie von den Vorteilen der Gästekarte.
Die Echt Bodensee Card (EBC) erhalten Übernachtungsgäste von Gastgebern in teilnehmenden Gemeinden zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen. Mit der Gästekarte können Sie während Ihres Aufenthalts die Busse und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) nutzen. Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.