Zum Inhalt springen
Stadtführung, Leonberg

Johannes Kepler - vom Leonberger Lateinschüler zum Science-Fiction-Autor des Somnium


Zu den Öffnungszeiten
Führung mit Besuch des Keplerraums im Stadtmuseum

Kennen Sie Leonberg?
Stadtführung mit Hans-Joachim Albinus

Führung mit Besuch des Keplerraums im Stadtmuseum

Hans-Joachim Albinus besucht bei seiner Führung am Sonntag, 31. August, die Orte, die mit Keplers Kindheit, seiner Ausbildung sowie mit der Familie in Beziehung stehen. Dazu zählen unter anderem Wohnhaus, deutsche und lateinische Schule und Wohnhaus des Vogts Einhorn. Auch der Keplerraum im Stadtmuseum wird besichtigt.

Das Leben des Astronomen, Physikers und Mathematikers Johannes Kepler (1571-1630) fand in einer Zeit des Umbruchs statt; in die Renaissance fällt der Übergang von einer theologischen Welterklärung zu einem naturwissenschaftlichen Verständnis. Kepler ist wesentlich für den Beginn moderner Astronomie; neben eine richtige mathematische Beschreibung der Phänomene tritt ihre physikalische Begründung. Schon damals dachte er an eine künftige Möglichkeit einer Reise zum Mond, die er literarisch in der Erzählung Somnium (lat. Traum) verarbeitete. Seine Arbeiten entstanden in sehr bewegten Zeiten – neben der wissenschaftlichen Revolution kam es zu Reformation und Gegenreformation, 30-jährigem Krieg und Hexenverfolgung.

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz.
Dauer: ca. 2 Stunden

Die Teilnahme kostet pro Person 5 Euro; Personen unter 16 Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Preise

Preise
5,00 €

Öffnungszeiten

Sonntag
31.08.2025
14:30 - 16:30 Uhr

Offizieller Inhalt von Leonberg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.