Die Zukunft der Luftfahrt - Innovationen, Entwicklungen und Herausforderungen
-Zu den Öffnungszeiten
Die Gesprächsreihe im Dornier Museum über die Zukunft der Luftfahrt.
Ein lebendiges Forum, in dem Experten aus Wissenschaft und Industrie über Innovationen, Entwicklungen und Herausforderungen in der Luftfahrt diskutieren.
DLR-Referent*innen und Vertreter*innen aus der Industrie im Dialog über die Zukunft der Luftfahrt.
Eine Gesprächsreihe im Dornier Museum in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Innovation, Entwicklung & Herausforderungen in der Luftfahrt.
In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) lädt das Dornier Museum zu einer fünfteiligen Vortrags- und Gesprächsreihe rund um die Zukunft der Luftfahrt ein. Im einzigartigen Ambiente des Museumshangars treffen DLR-Forschende und Vertreter*innen aus der Industrie aufeinander, um über technologische Innovationen, aktuelle Entwicklungen und zentrale Herausforderungen der Luftfahrt zu diskutieren. Themen wie autonomes Fliegen, nachhaltige Antriebssysteme, neue Bauweisen im Flugzeugbau, fliegende Forschungslabore und künftige Mobilitätskonzepte stehen im Mittelpunkt. Ein lebendiges Forum für alle, die sich für die nächsten Schritte in der Nutzung unseres Luftraums interessieren.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt in seinen Kerngebieten Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringt Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellt sich das DLR seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Donnerstag 13.11.2025 |
19:00
- 20:30 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Donnerstag 29.01.2026 |
19:00
- 20:30 Uhr
|
|
|
Donnerstag 26.02.2026 |
19:00
- 20:30 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.