Wärme - Strom - Mobilität zu Hause
Zu den Öffnungszeiten
Infoveranstaltung zu den Themen Gebäudeenergie und Wärmeplanung
In der Veranstaltung wird die Verknüpfung der Wärmerzeugung mit elektrischer Energie durch Wärmepumpen, Splitgeräte etc., die Stromerzeugung mit eigenen PV-Anlagen und die Stromspeicherung mit Batterien, sei es mit einer separaten oder mit einer Autobatterie sowie die Gesamtoptimierung des Systems erläutert.
Folgendes ist geplant:
- Begrüßung: Th. Hegel (Gemeinde Kressbronn a. B.)
- Vortrag: Hr. Maucher (Energieagentur Oberschwaben):
- Bestandsgebäude und deren Eignung für Wärmepumpen
- Wärmepumpen, Splitgeräte etc (Vor- und Nachteile etc)
- Strom für Wärmepumpen (Strombedarf im Winter und im Sommer, PV-Strom vom eigenen Dach)
- Batterien (Haus / Fahrzeug)
- Strombezug / Stromtarife
- Steuerungstechnische Optimierung des Gesamtsystems
Im Anschluss können die Veranstaltungsteilnehmer ihre Fragen an den folgenden Themenstände stellen:
- Energieagentur: Finanzielle Förderungen
- Wärmepumpenhersteller
- Fa. Stiebel Eltron
- Fa. Nibe (voraussichtlich mit zusätzlich einem Demonstrator)
- Bosch (voraussichtlich mit zusätzlich 2 Demonstratoren)
- Weitere in der Anfrage
- Baugrund Süd (in der Anfrage)
- Autohaus Biggel (mit zusätzlich einem Elektrofahrzeug)
- VR Bank (in der Anfrage)
- Handwerkertisch der lokalen Installateure
- Fa. Andritzke
- Fa. Klawitter
- Fa. Trautwein (in der Anfrage)
- Regionalwerk Bodensee (in der Anfrage)
- Energiescouts Kressbronn a. B.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Donnerstag 06.11.2025 |
19:00
- 21:00 Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.