Große und kleine Dinge aus der Lorcher Geschichte - mit Stadtarchivar Simon M. Haag M.A.
Zu den Öffnungszeiten
Große Zeiträume oder Ereignisse wie die Stauferzeit, die Reformation, die Ortszerstörung im 30-jährigen Krieg, der Eisenbahnanschluss, die Stadterhebung, der Zusammenschluss mit Waldhausen markieren die Wegepunkte unserer heutigen Stadt Lorch.
Vielfach sind deren Auswirkungen bekannt. Anlässlich der 500. Jährung des Bauernkriegs im Jahr 2025 stellt sich die Frage, welche Bedeutung hatte er für Lorch? Aber nicht nur große Dinge machen Geschichte aus. Oft sind es auch die kleinen Dinge, die Fragen aufwerfen, z.B. welche Bedeutung hat das Kreuz an der Mauer oder das auf dem Feld; welche Bedeutung hat der Bäderbrunnen, das Stadtwappen oder Wappen überhaupt? Was für eine Symbolik steckt hinter Grenzsteinen? Diese und weitere Aspekte aus der Lorcher Geschichte wird Stadtarchivar Simon M. Haag M.A. in seinem Vortrag erläutern.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Samstag 17.05.2025 |
20:00
- 22:00 Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.