Ruine Schrotzburg
Die Ruine Schrotzburg auf dem Schienerberg bei dem Ort Schienen.
Die Ruine Schrotzburg, auch Diepoldsburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg auf einem 693 m hohen nördlichen Sporn des Schienerbergs bei dem Ort Schienen.
Um das Jahr 800 hatte ein Graf Scrot, Besitz in dieser Gegend; von ihm leitet sich der Name der Burg ab.
Im 12. Jahrhundert entstand an der Stelle der ehemaligen Thietpoldsburg, die 914 bereits bestanden haben muss und auf der Bischof Salomo von Konstanz gefangen war, eine neue Festungsanlage, die 1393 als Schrotzenburg erwähnt wird.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.
bwegtPlus-Ziele in der Nähe

Wassersportschule, Moos
Stand Up Paddling Kurse und Touren - Zweirad Joos
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Freizeitpark, Singen (Hohentwiel)
Flipped Funpark
Heute geschlossen
Öffnet übermorgen 11:00
Uhr
Heimatmuseum, Radolfzell am Bodensee
Stadtmuseum in der alten Stadtapotheke
Heute geschlossen
Wieder geöffnet
Do. 14. August 2025, 11:00
Uhr
Touristinformation, Radolfzell am Bodensee
Tourist-Information Radolfzell
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Fahrradgeschäft, Radolfzell am Bodensee
Zweirad Joos
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Fabrikverkauf, Radolfzell am Bodensee
seemaxx Outlet Center Radolfzell
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Schifffahrt, Gaienhofen
Schifffahrt Lang | Höri-Fähre

Naturerlebnisraum, Reichenau
Naturerlebnis Mettnau mit dem NABU-Bodenseezentrum
Burg, Singen (Hohentwiel)
Festungsruine Hohentwiel
Geöffnet bis 18:30 Uhr
Für den bwegt-Newsletter anmelden und Vorteile sichern.
Rabatte und Sparangebote für Bus und Bahn
Attraktive Freizeittipps und Gewinnspiele
Aktuelle News für ÖPNV-Nutzer:innen in Baden-Württemberg
Neue Jobs in der Zukunftsbranche ÖPNV