Seeatelier und Skulpturengarten
Interessieren Sie sich für Malerei, Skulpturen und Garten in einer mediterranen Atmosphäre?
Im GARTEN des FAUN
Zwischen Buchs und Rhododendron, auf den Terrassen des steil in den Hang gepflanzten Skulpturengartens treiben die seltsamen Gestalten des Bildhauers Joachim Schweikart ihr Unwesen. Sie umlagern – halb Mensch, halb Tier – einen fest gefügten Thronsessel aus Sandstein, einen Sitzplatz besonderer Art der dazu einlädt, besessen zu werden. Von hier aus kann man sich Illusionen hingeben, die Zeit vergessen oder die Welt regieren.
In den Galerieräumen lauern auf den Kartongründen von Helmut Schlichtherle weitere Ungeheuer, geflügelte Wesen und Sphingen zwischen üppigen Blumen, Kandelabern und Girlanden. Grot(t)esk, sarkastisch, formal streng und zügellos geben sich die Figurationen ein Stelldichein und verbinden Gestalten der Antike, Kopfgeburten der europäischen Renaissance, Konstruktionen und Dekonstruktionen der Moderne mit unseren eigenen Ängsten und Befindlichkeiten in einer zunehmend aus den Fugen geratenden Welt.
Die Tafel- und Leinwandbilder von Susanne Lubach führen im Gartenzimmer in eine antikisch, metaphysiche Welt.
Besichtigungen: 23. August – 7. September 2025, täglich 14 – 19 Uhr.
Gruppen nur nach Voranmeldung.
Parkmöglichkeit vorhanden.
WC: vor Ort vorhanden.
Hunde: an der Leine erlaubt.
Besonderheit: Skulpturengarten und offenes Maleratelier.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.