Zum Inhalt springen
Radtour

Rettich, Bülle und Salat - Genussradtour über die Halbinsel Höri

Die Höri geniessen und mit allen Sinnen erleben: Die Genussradtour „Rettich, Bülle und Salat“ führt zu landschaftlichen und kulinarischen Höhepunkten der Halbinsel Höri. Auf rund 19 km Fahrstrecke wird ein 4-Gang-Menü aus regionalen Produkten in 3 verschiedenen renommierten Restaurants serviert. Individualtour ohne Führung - für Gruppen auf Wunsch mit Radguide. Die Tour ist nicht ausgeschildert - bitte nach Wegbeschreibung fahren!

Mit Rettich, Bülle und Salat versorgen die Höribauern seit Jahrhunderten die Märkte der benachbarten Städte. Die Radtour führt entlang der Felder, deren Erträge die Bauern an Straßenständen zum Verkauf anbieten. Besonders geschätzt wird die Höri-Bülle, eine Zwiebel mit hellrotbrauner Färbung, die nur hier wächst und als Spezialität europaweit geschützt ist. Immer im Blick bleibt der Bodensee mit seinem natürlichen Ufer.

Details:
Gesamtroute: 19 km
Fahrdauer gesamt: 1,5 Stunden
Zeit/Dauer: 11 bis 16 Uhr, Mittagessen in 4 Gängen
Durchführung: Individuell, für Gruppen auf Wunsch mit Radguide
Buchbar: April bis Oktober Mittwoch-Sonntag
Preis 59 €

Ihre Genuss-Stationen:
1. Gang im Hotel Gasthaus Seehörnle: Radler-Tapas mit regionalen Kräutern, Rettich und Bülle-Marmelade, dazu Apfelschorle von den Streuobstwiesen der Höri
2. Gang im Gasthaus Grüner Baum: Fischsuppe oder Tagessuppe oder Gasthaus Schiff: Fischsuppe oder Fischknödel mit Reis
3. Gang im Hotel Gasthaus Hirschen: Höri-Salatteller mit Ochsenfetzen
4. Gang im Hotel Gasthaus Seehörnle: Saisonale Dessertvariationen

Wegbeschreibung

Start: 11 Uhr Campingplatz Horn
Der Parkplatz beim Campingplatz Horn ist der ideale Startort für die Genussradtour. Oberhalb des Parkplatzes geht es rechts Richtung Horn und dann links ins Horner Wohngebiet. Nach einer kurzen Steigung der Himmernstraße biegen Sie rechts ab in die Brommenstraße und gelangen dann zur Hornstaaderstraße. Dort nehmen Sie die schräg gegenüberliegende Abzweigung in den Hörnliweg, auch als Bodensee-Radweg Richtung Radolfzell ausgeschildert. Im Hörnliweg kommen Sie gleich zur

Genuss-Station 1 Hotel Gasthaus Seehörnle
Erste Genussstation ist das am Rande des Naturschutzgebietes liegende Hotel Gasthaus Seehörnle, wo Sie mit sich mit Radler-Tapas für die Tour stärken können. Radeln Sie nun entlang des Naturschutzgebietes nach Iznang. Wenn Sie Hörigemüse oder –obst direkt vom Erzeuger erwerben möchten verlassen Sie den Bodensee-Radweg am Ortseingang Iznang und fahren hoch zur Landstraße, wo sich die 2 Gemüsestände Glaser und Fürst befinden. Danach geht es weiter auf dem ausgeschilderten Bodensee-Radweg am See entlang, vorbei an Gemüsefeldern, vorbei an Fischer Albin Langs Fischlädele (frischer und geräucherte Bodenseefisch) nach Moos.

Genuss-Station 2 Gasthaus Grüner Baum oder Gasthaus Schiff

Haben Sie sich hier für das Gasthaus Schiff entschieden sind Sie am Ende des Hafens links schon angekommen und genießen Fischsuppe oder Fischknödel mit Reis. Alternativ erreichen Sie das Gasthaus Grüner Baum die Dorfstraße entlang über die Durchgangsstraße, wo die Gastgeberfamilie zur bekannten Fischsuppe einlädt. Wieder auf dem Fahrrad wenden Sie sich an der Landstraße rechts, nehmen die zweite links und gelangen über die Mühlestraße auf dem geteerten Radweg nach Bankholzen (K6160). Hier links abbiegen und durch Bankholzen fahren bis die Kreuzung Sie geradeaus Richtung Weiler weist. Am Ortsausgang (beim Friedhof) führt das Sträßchen rechts nach Bettnang, wo Sie Ihren Durst mit frischem Quellwasser vom Brunnen stillen können. Über Weiler kommen Sie auf den Radweg nach Gaienhofen und nehmen dann die Abzweigung nach Horn. Vom Horner Wassertrum aus haben Sie eine fantastische Rundsicht über den westlichen Bodensee. Zur nächsten Station geht es nur noch abwärts, der Weilerstraße entlang. An deren Ende treffen Sie auf die Hauptstraße und links gegenüber sehen Sie schon

Genuss-Station 3 Hotel Gasthaus Hirschen
Im Hirschen-Garten in Horn verwöhnt Sie der Küchenchef des Hotels Hirschen mit Höri-Salat und Ochsenfetzen. Wieder auf dem Sattel und auf der Hauptstraße biegen Sie nach 100m, am Brunnen links ab in die kleine Straße „Im Weingarten“ und radeln unterhalb der Horner Kirche zwischen alten Bauerngärten rechts hinunter zur Hornstaaderstraße. Nach wenigen Metern bergab kommt die Abzweigung Hörnliweg, wo Sie dann nochmals links abbiegen und beim Seehörnle landen:

Genuss-Station 4 Hotel Gasthaus Seehörnle
Auf der Sonnenterrasse haben Sie sich zum Abschluss ein leckeres Höri-Dessert verdient. Über den Bodensee-Radweg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Weitere Infos & Links

Die Genusstourradtour kann online und über die Tourist-Information Gaienhofen gebucht werden, Tel. 07735/9999-123, touristinfo@gaienhofen.de, www.gaienhofen.de/Tourismus

Startpunkt der Tour

Parkplatz Campingplatz Horn

Mit dem Auto bis Gaienhofen-Horn.

Endpunkt der Tour

Restaurant Seehörnle Gaienhofen-Horn, bzw. Campingplatz Horn

Offizieller Inhalt von Gaienhofen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.