Gewalt Krieg Zerstörung
-Zu den Öffnungszeiten
Anlässlich des 80. Jahrestages der verheerenden Bombardierung der Stadt Heilbronn am 4. Dezember 1944 und vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Kriege weltweit präsentieren die Städtischen Museen ab dem 4.12.24 bis 28.7.2025 eine zeitenüberspannende Schau zu den Themen Gewalt, Krieg und Zerstörung in der Kunst.
In Gemälden, Grafiken und Skulpturen aus dem eigenen Sammlungsbestand beschäftigen Künstlerinnen und Künstler persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Auswirkungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs, rücken aber auch Konflikte und Krisenherde nach 1945 bis in die Gegenwart ins Zentrum. Die Spanne der in der Ausstellung vertretenen Künstlerinnen und Künstlern reicht u.a. von Wilhelm Gerstel, Wilhelm Schaeffer, Franz Lenk und Käthe Kollwitz über Hans Uhlmann und Werner Knaupp bis zu Peter Sauerer und Vogelmann-Skulpturenpreisträger und -trägerin Roman Signer und Ayse Erkmen.
Öffnungszeiten
Sonntag 03.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
---|---|---|
Dienstag 05.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Mittwoch 06.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Donnerstag 07.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Freitag 08.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Samstag 09.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Sonntag 10.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Dienstag 12.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Mittwoch 13.08.2025 |
00:00
Uhr
|
|
Donnerstag 14.08.2025 |
00:00
Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.