Bestsellerautorin Gaby Hauptmann liest am Schauplatz der Bodensee-Saga „Die Frauen vom See“
-Zu den Öffnungszeiten
Als Gaby Hauptmann zum 200-jährigen Jubiläum unsere Hirschen-Chronik verfasste, ließ sie ein Familienmitglied nicht mehr los: Anna Ruggli, die Großmutter Karl Amanns, die 1922 zusammen mit ihrem Ehemann August das Gasthaus Hirschen in Horn kaufte. Ihr Leben, geprägt von Aufbruch, Inflation, Krieg und Neubeginn, war Inspirationsquelle für Gaby Hauptmanns neuen Roman "Hoffnung auf eine glückliche Zukunft - die Frauen vom See". Im August 2024 wurde der zweite Teil „Traum vom besseren Leben – die Frauen vom See“ der Bodensee-Saga veröffentlicht. Sie können sich sicherlich denken: Es geht bewegend und spannend weiter. Die Nachkriegsjahre und ein plötzlicher Todesfall halten alle in Atem. Die Bücher sind an der Rezeption im Hotel Hirschen Horn und im Fachhandel erhältlich.
Wir freuen uns unglaublich über diese Ehre und möchten das Glück natürlich auch mit Ihnen teilen.
Wir laden am Freitag, 21.11.2025 & Sonntag, 23.11.2025 jeweils um 18.30 Uhr zur Lesung in die urige Hirschen-Alm und begleiten die Wortklänge mit einem 3-Gänge-Alm-Menü. Möchten Sie dabei sein? Dann sichern Sie sich gleich Ihren Platz. Eindrücke zur letzten Premierenlesung finden Sie hier: https://www.hotelhirschen-bodensee.de/Hotel/aktuelles/rueckblick-premieren-lesung-gaby-hauptmann
Preise
| Teilnehmer | 59,90 € | 3-Gang-Alm-Menü inkl. Lesung aus den Büchern "Hoffnung auf eine glückliche Zukunft" & "Traum vom besseren Leben" |
|---|
Öffnungszeiten
|
Freitag 21.11.2025 |
18:30
- 20:30 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Sonntag 23.11.2025 |
18:30
- 20:30 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.